Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Förderpreis für «Grösstes Risiko»: Ensemble der ZHdK ausgezeichnet

Schauspielschultreffen in Salzburg

Bruno Liebler, Juline Andresen, Franziska Baumeister, Colin Vemba, Ann-Kathrin Stengel, Elsa Voss, Ruby Betulius, Annabelle Fabienne Matthies und Regina Raimjanova (v. r. n. l.)

Veröffentlicht am09.07.2025

Autor:inLiliane Preissle

  • Theater

Eine Woche lang kamen rund 180 Schauspielstudierende und 350 Gäste von 18 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Salzburg zusammen. Das Ensemble der ZHdK wurde beim 36. Schauspielschultreffen mit einem Ensemble-Förderpreis ausgezeichnet.

Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender fand im Juni 2025 an der Universität Mozarteum statt. Die Studierenden Annabelle Fabienne Matthies, Ann-Kathrin Stengel, Bruno Liebler, Colin Vemba, Elsa Voss, Franziska Baumeister, Juline Andresen, Regina Raimjanova und Ruby Betulius erhielten den Ensemble-Preis in der Kategorie «Grösstes Risiko» für eine radikal offene, mutige und selbstbestimmte Form künstlerischen Forschens.

Ohne Stückvorlage, ohne feste Rollen und ohne klassisches Vorspielen setzten sie sich mit ihren eigenen Anliegen auseinander. Sie begegneten sich selbst, einander und dem Publikum mit Offenheit, grossem Einsatz und eindrucksvoller Präsenz – und vertrauten dabei konsequent auf den kollektiven Prozess.

Dass dieser künstlerische Zugang von der unabhängigen Jury mit Christine Eder, Camill Jammal, Sahar Rahimi, Valentina Schüler und Florian Tröbinger gesehen und gewürdigt wurde, verleiht der Auszeichnung eine besondere Bedeutung.

Ein weiterer Höhepunkt: Ruby Betulius wurde darüber hinaus mit einem Solo-Preis geehrt.


Studienangebot

Mehr Informationen zum Studium Theater an der ZHdK


Schauspielschultreffen

Das Schauspielschultreffen ist ein Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender und zugleich ein wichtiges Forum zur Förderung des Schauspielnachwuchses.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Theater
    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts

    • Departement Darstellende Künste und Film

      ZHdK Förderpreis

    • Zwei ausgezeichnete Projekte

      Lis und Roman Clemens Preis

    • Dissertation erfolgreich verteidigt

      Summa cum laude für Manuel Hendry