Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts

Veröffentlicht am23.06.2025

  • Art Education
  • Design
  • Film
  • Fine Arts
  • Musik
  • Tanz
  • Theater
  • Transdisziplinarität
  • Weiterbildung
  • Forschung

Habt ihr kürzlich ein Projekt an der ZHdK abgeschlossen, das sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt?

Wenn ja, laden wir euch ein, euer Projekt auf unserer Webplattform Growing Sustainability in the Arts zu veröffentlichen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.  

Dies ist die umfangreichste Plattform künstlerischer Nachhaltigkeitsprojekte und hilft euch, mit Gleichgesinnten und Interessierten in Kontakt zu kommen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Chancen für Zusammenarbeit und Förderungen zu entdecken. Sie hat sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für ZHdK-Projekte rund um Nachhaltigkeit in Kunst und Design entwickelt.

Einreichungsverfahren
Ihr könnt euer abgeschlossenes Projekt ganz einfach über unser Online-Formular einreichen.
Ihr müsst euch mit euren ZHdK-Zugangsdaten im Formular anmelden. Wenn ihr euren Abschluss macht, reicht euer Projekt ein, bevor ihr den Zugriff auf eure ZHdK-Daten verliert.

Einreichungsfrist
31. Juli 2025

Bei Fragen kontaktiert uns

Wir freuen uns auf eure Beiträge und darauf, gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.  

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Art Education
  • Design
  • Film
  • Fine Arts
  • Musik
  • Tanz
  • Theater
  • Transdisziplinarität
  • Weiterbildung
  • Forschung
    • Interview mit Karl*a die*der Grosse-Leiterin und Kulturpublizistik-Alumna Pascale Gähler

      «Es geht um die Balance zwischen Engagement und Gelassenheit»

    • Auszeichnung

      Förderpreis 2025

    • Diversity Spotlight

      Sprache kann etwas Prozesshaftes sein

    • Marcel Bleuler am Podium der DIZH Vollversammlung