Die folgende Auswahl zeigt die Vielfalt der wissenschaftlichen Publikationen, die in Fachzeitschriften erschienen sind, als Peer-Reviewed-Papers veröffentlicht wurden oder in Form von Herausgeberschaften vorliegen:
«Healthathon: an interdisciplinary format applying co-design-methods to challenge shared decision making» ist ein peer-reviewed Paper über das interdisziplinäre und partizipative Challenge-Format des Digital Health Design Living Labs.
«Underwater Reconfigurations: Towards Permaculture for Marine Species» befasst sich mit dem Einsatz künstlicher Riffe und Unterwassersensoren zur Entwicklung einer nachhaltigen marinen Permakultur.
Der Artikel «Redesigning the Museum. Epistemic Challenges and Aesthetic Remedies» behandelt den Verlust der kulturellen Relevanz von Museen und plädiert für eine ästhetische Neugestaltung von Ausstellungen, die westliche Klassifikationen hinterfragt.
Die Publikation «Sterben Gestalten: Möglichkeitsräume am Lebensende» markiert den Abschluss eines SNF-Projekts und untersucht die sozialen, kulturellen und historischen Dimensionen des Sterbens, das heute insbesondere durch die Fortschritte in der Medizin und der Palliative Care zunehmend vorhersehbar und gestaltbar wird.
→ Zur Übersicht «Wissenschaftlicher, künstlerischer und gestalterischer Output und Impact»