Als Bachelorstudentin der ZHdK schon auf der Shortlist des Schweizer Theatertreffens: Paula Lynn Breuer wurde an einer curricularen Präsentation «entdeckt» und ermuntert, ein Dossier für das Regie-Nachwuchsförderungsprojekt «next step» einzureichen. Und es hat geklappt: Im September und Oktober 2023 konnte sie die Schweizer Uraufführung von Denis Kellys «Der Weg zurück» im Kellertheater Winterthur inszenieren und im Januar 2024 als Gastspiel an der Winkelwiese in Zürich zeigen. Mit dieser erst zweiten Produktion im Rahmen des Programms «next step» wurde Paula dann gleich auch für die Shortlist des Schweizer Theatertreffens 2024 nominiert.
«Der Weg zurück»
Das Stück «Der Weg zurück» ist ein Gedankenexperiment über die Pendelbewegungen der Geschichte und die Handlungsfähigkeit der menschlichen Individuen darin. Ein junger Vater verliert durch den plötzlichen Tod seiner Frau das Vertrauen in die menschliche Fortschrittserzählung und gründet eine Widerstandsbewegung, die er «Die Regression» nennt. Doch bald stellt sich die Frage, welcher Preis für seine Vision bezahlt werden muss.
«Der Weg zurück» ist eine ZHdK-Produktion durch und durch. Der MA Regie-Student Robert Bohne war für den Sound verantwortlich. Bühne und Kostüme haben Bühnenbild-Alumnae Lilli Unger und Mariana Vieira Grünig entworfen; letztere fungiert zudem an der ZHdK als Koordinatorin des Minors «Performative Materialexperimente – Wie Metaphern die Welt verändern». Die Schauspielerin Hanna Eichel hatte Paula Breuer während des Studiums im Modul «Regiearbeit mit professionellen Schauspieler:innen» kennen- und schätzen gelernt.
Shortlist des Schweizer Theatertreffens
Die Shortlist des Schweizer Theatertreffens würdigt besonders eigenwillige und ästhetisch oder politisch bemerkenswerte Produktionen aus der ganzen Schweiz. Aus der Shortlist wählt die Künstlerische Leitung des Theatertreffens diejenigen Produktionen aus, die am Festival vom 23. bis 26. Mai 2024 im Tessin als Sélection gezeigt werden.
Die Shortlist dient auch als Basis für die Wahl des Preises «Schweizer Theaterproduktion 2023». Dieser Preis wird von der Eidgenössischen Jury für Darstellende Künste als Teil der Schweizer Preise Darstellende Künste vergeben.
Die Diplomproduktion von Paula Lynn Breuer an der ZHdK ist für September 2024 geplant.