Mainnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Continuing Education
    • Preparatory training
    • Zurich Dance Academy
    • Toni Campus
    • Media and Information Centre
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • The University
    • Toni Campus
    • Teaching
    • Research
    • International
    • ZHdK digital
    • Sustainability
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Press office
    • Jobs
    • Alumni
    • ZHdK Foundation
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • News
    • Annual report 2024
    • Study Projects
    • Research Projects
    • Output directory
    • DIZH
    • Events
    • People
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Watchlist
  • MenuMenu

Was machen unsere Absolvent*innen?

Wiesbaden Biennale, 23. August – 2. September 2018

Published on25.02.2018

  • Art Education

Antonella Barone, Absolventin des MA Curatorial Studies im Frühlingssemester 2017 («ausstellen & vermitteln»), ist nach ihrem Abschluss im Strauhof, Zürich als Praktikantin tätig und zuständig für das Kommunikationskonzept zur Ausstellung «Das Wort» (8. Februar – 27. Mai 2018). Parallel dazu ist sie Co-Kuratorin für die Junge Kunst Olten (5.–8. April 2018).

Lea Rudolph arbeitet ab Sommer 2018 als Assistant Curator am Zeitz Mocaa (Museum of Contemporary Art Africa) im Rahmen des Curatorial Training Programme. Das Museum, welches im September 2017 in Kapstadt, Südafrika, eröffnet hat, ist das grösste Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst auf dem afrikanischen Kontinent. Im Zuge des Programms sammeln die Teilnehmer_innen praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Institution.
 
Mara Louise von Zitzewitz, Absolventin des MA Curatorial Studies im Herbstsemester 2017, arbeitet seit Dezember 2017 als kuratorische Assistenz für die »Wiesbaden Biennale«, (23. August – 2. September 2018). Seit seiner Neuausrichtung 2016 hat sich das Festival des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden interdisziplinär geöffnet und bespielt in diesem Jahr eine leerstehende Einkaufspassage sowie den öffentlichen Stadtraum mit neuen Arbeiten, unter anderem von Roger Ballen, Santiago Sierra und Vincent Glowinski.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Discover More

  • Art Education
    • Vernissage: 28.8.2025, 18–21 Uhr, Alter Botanischer Garten Universität Zürich

      Save the date: Launch INSERT #7: Plant Intelligence – Towards a Vegetal Aesthetics

    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts

    • Materialarchiv | 5.6. - 17.08.2025

      Asche und Kohle im Rampenlicht

    • Rückblick

      Frühjahrskolloquium PhD Programm Fachdidaktik Art & Design 2025