Mainnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Continuing Education
    • Preparatory training
    • Zurich Dance Academy
    • Toni Campus
    • Media and Information Centre
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • The University
    • Toni Campus
    • Teaching
    • Research
    • International
    • ZHdK digital
    • Sustainability
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Press office
    • Jobs
    • Alumni
    • ZHdK Foundation
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • News
    • Annual report 2024
    • Study Projects
    • Research Projects
    • Output directory
    • DIZH
    • Events
    • People
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Watchlist
  • MenuMenu
Sie befinden sich hier:
  1. Studium
  2. Theater
  3. BA Theater, Szenischer Raum
Mehr zu: BA Theater, Szenischer Raum

Anmeldung und Zulassungsverfahren

Major – BA Theater, Szenischer Raum

Vielen Dank für das Interesse am Bachelor-Studium Szenischer Raum an der Zürcher Hochschule der Künste.

Für ein Bachelor-Studium wird zunächst die Bewerbung für einen Major eingereicht. Das Studium beginnt mit dem Major. Erst während des ersten Studienjahres wird der Minor ausgewählt. Der Minor startet im zweiten Studienjahr.

→ Ausführliche Informationen unter Major-Minor an der ZHdK

Zulassungsbedingungen

Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium und Immatrikulation sind der Rahmenordnung der ZHdK (RO § 19 bis 24) zu entnehmen.

Zusätzliche Bestimmungen (inklusive der erforderlichen Sprachkenntnisse) für die Zulassung zum gewählten Major-Studienprogramm sind der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Theater der Zürcher Hochschule der Künste (StO BA Theater § 4 ff.) zu entnehmen.

  • Szenischer RaumSzenischer Raum
  • Szenischer RaumSzenischer Raum

Eignung

Das Bachelorstudium Szenischer Raum richtet sich an junge Erwachsene mit ausgeprägten gestalterischen Fähigkeiten und einem Interesse an raumgestalterischen Prozessen im Theater-, Tanz- und Performancebereich oder im Erstellen von  temporären Installationen: von der Konzeption bis zur handwerklichen Umsetzung. 

Eine Affinität fürs Beobachten, Reflektieren und ein Interesse für neue Formen und Formate, welche auch über die Welt des Theaters hinausgehen, Kommunikationsfähigkeit und der Wille zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit Studierenden aus anderen Fachrichtungen sind weitere notwendige Voraussetzungen.

Erste Erfahrungen in gestalterischen oder gestalterisch-handwerklichen Bereichen oder der Besuch eines gestalterischen Vorkurses oder Propädeutikums sind erforderlich.

Loading accordion content...

Kontakt