Mehr insights Austauschstudierende
Aus aller Welt kommen sie nach Zürich – junge Talente mit Passion und Visionen für ihre Zukunft im Berufsfeld Musik. Warum sie als Austauschstudierende die ZHdK ausgesucht haben und was sie in ihrem Studium bewegt, erzählen sie hier in eigenen Worten.
Erfahrungsberichte
Der Campus und die gesamte Atmosphäre der Schule haben mir sehr gut gefallen. Der Campus war fantastisch, und besonders gefallen haben mir die vielen verschiedenen Veranstaltungen und Partys, die an der Schule organisiert wurden. Die meisten Professor:innen und Dozent:innen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, waren grossartig. Ich würde jedoch nichts an meinem Austausch ändern und bin sehr froh, dass ich ihn gemacht habe! Es war toll, die Kultur und das Studien- und Arbeitsumfeld in einem anderen Land kennenzulernen. Aber das Wichtigste für mich waren die Menschen, die ich getroffen habe: Freunde, Kollegen, Dozenten und andere. Und ich werde Zürich auf jeden Fall wieder besuchen!
Anna Ginström, Austauschstundentin aus Finland, 2022/23
"During my exchange period, I experienced the most fulfilling and enriching time of my life. Besides my major courses, I had the flexibility to choose other classes I was interested in. The university offered many courses taught in English for exchange students. Before the start of the semester, the professors in charge of course selection would inquire about each exchange student's preferences, suggest suitable courses, and even help us contact professors. This was a great opportunity to get to know the university better."
Fan-Chieh Kao, Austauschstundentin aus Taiwan, 2022/23
Neben Komposition habe ich einen Improvisationskurs gemacht. Dessen Leiter hat mir wirklich in meiner Austauschjahr geholfen, nicht nur in seinem Kurs. Seinetwegen habe ich mich für drei Kompositonskurse beworben. Ich war in Luzern, Tessin und in Graz an Akademien für Komposition und Zeitgenössische Musik – eine Art Verlängerung meines Austauschstudiums in der Schweiz. Für mich war es neu, in einer Stadt zu wohnen, von der aus alles in der Nähe liegt. Skifahren in den Alpen war ein Höhepunkt.
Julia Constance Wiger-Nordås, Austauschstudentin aus Norwegen, Herbstsemester 2022/23
Ich habe von meinem Dozenten viele verschiedene Stile gelernt. Aber auch andere Kurse, für die ich mich angemeldet hatte, waren interessant für mich, insbesondere die Kurse für freie Improvisation. Dort hatte ich zum ersten Mal die Möglichkeit, frei mit einem Ensemble zu improvisieren. Ich habe gelernt, wie ich mit meinem Instrument verschiedene Klänge erzeugen kann, darunter auch einige, die ich zuvor noch nie gespielt hatte, und ich habe gelernt, wie man gut im Ensemble spielt. Ein weiterer Kurs, für den ich mich angemeldet hatte, war Kammermusik.
Janjao Nipbhaya, Austauschstudentin aus Thailand, Frühlingssemester 2023
Es war eine unglaubliche Erfahrung, viele grossartige Musiker:innen aus aller Welt kennenzulernen, die zu meinen Freunden geworden sind. Ich war sehr überrascht von der extrem positiven Atmosphäre an der Schule. Alle waren sehr hilfsbereit, wenn ich Hilfe brauchte, zeigten Verständnis, wenn ich einen Fehler machte, und vor allem unterstützten sie mich als Schülerin und als Mensch. Ich kann kaum glauben, wie viel ich in weniger als einem Jahr gelernt habe.
Sara Köveš, Austauschstudentin aus Slovenien, 2022/23
Das Studium bei Toni macht die tägliche Arbeit ein wenig leichter, da überall, wo wir hingehen, etwas los ist. Die ZHdK ist ein bemerkenswerter Ort mit unglaublichen Arbeitsbedingungen, tollen Menschen und vielen interessanten Projekten und Veranstaltungen, die ständig stattfinden. Besonders freue ich mich über meine Teilnahme an den Aktivitäten des Zurich Saxophone Collective, da wir dieses Jahr viele Auftritte hatten und es mir große Freude bereitet hat, mit ihnen auf der Bühne zu stehen und während der Proben, Projekte und Konzerte viel Zeit miteinander zu verbringen.
Oskar Rzazewski, Austauschstudent aus Polen, 2022/23