Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Panel. Animationskunst in Videospielen

FAR: Lone Sails (2015 - 2017). Schmocker, Don; Saric, Goran, ZHdK.

Veröffentlicht am04.11.2019

  • Design

Wann? 7. November 2019, 18:30 Uhr
Wo? Kino Xenix, Kanzleiststrasse 52, 8004 Zürich
Eintritt frei

Moderation: René Bauer, Leitung Master-Vertiefung, Fachrichtung Game Design

Film- und Gameproduktionen kommen immer stärker miteinander in Kontakt. Während in 3D-Spielen Motion-Capturing und interaktive Entscheidungen im Fokus stehen, zeigen 2D-Games starke Berührungspunkte mit dem Animationsfilm.

In der Schweiz gibt es verschiedene Produktionen, die sich an den Schnittstellen der beiden Medien bewegen. So etwa das kürzlich erschienene «Kids» von Playables, das zeitgleich als Game und als Animationsfilm produziert wurde und für beides dieselben Technologien verwendet hat. Ein anderes populäres Beispiel ist «Cuphead». Das vielfach und besonders für seine Animation ausgezeichnete Game ist komplett von Hand gezeichnet und verzeichnet international grossen Erfolg – sowohl unter Nutzerinnen und Nutzern und bei der Kritik wie auch im kommerziellen Bereich.

Beim Filmtalk treffen sich Game- und Filmschaffende, um mögliche Berührungspunkte zu diskutieren und sich darüber auszutauschen, was man voneinander lernen kann. In einem einleitenden Kurzvortrag erzählt Game-Designer Philipp Stern von seinen Erfahrungen mit Visual Effects für das Game «FAR: Lone Sails», das international mit diversen Preisen für visuelle Exzellenz ausgezeichnet wurde. Anschliessend diskutieren:

- Philipp Stern, Game Designer Okomotive
- Justine Klaiber, Animationsfilmschaffende
- Markus Rossé, Animation Lead Stray Fawn Studio
- Hannes Oehen, Animationsfilmschaffender

Wir freuen uns sehr, dass mit Philipp Stern und Markus Rossé gleich zwei ZHdK-Game Design Absolventen Teil des Panels sind.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Design
    • Auszeichnung

      Diplomprojekte «Tschäggättä» von Raphael Stäger und «Printed Plants Catalogue» von Nicolas Wagner gewinnen den «REFRESH X Punch Prize» 2025

    • Buchvernissage

      Simone Stolz, Alumna der Fachrichtung Knowledge Visualization, veröffentlicht ihr Buch «Dazwischen die Einsamkeit»

    • Auszeichnung

      Jessica Baumgartner, Alumna von Cast / Audiovisual Media, gewinnt mit ihrer Diplomarbeit den ADC Switzerland «Student of the Year»-Award

    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts