Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    Startseite
    Startseite
    Startseite
    Startseite
      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü

    Der Pilz als experimentelles Material

    Ein Einblick in die Winter School 2024

    Veröffentlicht am09.03.2024

    • Weiterbildung

    Der ZHdK Winter School 2024 Baustein «Der Pilz als experimentelles Material» lud zur Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven auf den Pilz ein. Begleitet von Mentor:innen aus Kunst, Design und Wissenschaft entwarfen und testeten die Teilnehmenden eigene Projektideen.

    Im Toni-Areal entstand für drei Tage ein transdisziplinäres Labor, das die Bedingungen für einen kreativen Austausch sowie rasches Prototyping an der Schnittstelle Technologie und Biomaterial schuf.

    Inputs vermittelten das Grundlagenwissen zur Nutzung der Tools sowie Methoden aus der künstlerischen und wissenschaftlichen Praxis.

    Während eines Besuchs an der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf lernten die Teilnehmenden Rahmenbedingungen und Instrumente der Forschung sowie aktuelle wissenschaftliche Diskurse im Umgang mit Pilzen kennen.

    Konzipiert und durchgeführt von:

    Irène Hediger und Flurin Fischer
    Nadine Schütz
    Lina Lopes

    Das Winter School-Team dankt den Teilnehmenden für ihren Enthusiasmus und die Ideen, die sie in den Kurs eingebracht haben.

    Fotos: Flurin Fischer/ZHdK

    • Twitter
    • Facebook
    • LinkedIn

    Weiteres entdecken in

    • Weiterbildung
      • 28. August bis 7. September 2025

        Summer School 2025 – jetzt anmelden bis 8. August!

      • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts

      • Aus dem Hochschulmagazin Zett

        Kompositionen und Konstruktionen

      • Schweizer Musikpreis für Charlotte Hug Raschèr