Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Johannes Willi erhält artist-in-labs residency

Veröffentlicht am31.03.2019

  • Design

Der Basler Künstler und ZHdK-Alumnus Johannes Willi wird im Rahmen der artists-in-labs residency "Das Unsichtbare erfahrbar machen – Schmerzpatientinnen und ihre Erzählungen" während sechs Monaten ein künstlerisches Projekt zum Thema chronische Schmerzen entwickeln. Im Austausch mit Forschenden des Center for Medical Humanities der Universität Zürich sowie Ärzten und Patientinnen des Zentrums für Schmerzmedizin Nottwil geht er ethischen, philosophischen und medizinischen Fragen zur Vermittelbarkeit von Schmerzen und der Digitalisierung von Diagnose und Behandlung nach.

Johannes Willi lehrt regelmässig an der ZHdK in der Fachrichtung Trends & Identity.

Das artists-in-labs program ist Teil des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS) der ZHdK und erforscht seit 2003 aktuelle Diskurse zwischen Kunst und Wissenschaft. 

 

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Design
    • Auszeichnung

      Diplomprojekte «Tschäggättä» von Raphael Stäger und «Printed Plants Catalogue» von Nicolas Wagner gewinnen den «REFRESH X Punch Prize» 2025

    • Buchvernissage

      Simone Stolz, Alumna der Fachrichtung Knowledge Visualization, veröffentlicht ihr Buch «Dazwischen die Einsamkeit»

    • Auszeichnung

      Jessica Baumgartner, Alumna von Cast / Audiovisual Media, gewinnt mit ihrer Diplomarbeit den ADC Switzerland «Student of the Year»-Award

    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts