Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Start-up Voliro mit ZHdK-Studenten gewinnt 500'000 US-Dollar

Veröffentlicht am16.07.2018

  • Design

Voliro, ein Start-up im Bereich omnidirektionale Dronen, gewinnt den Drone Innovation Start-up Contest (DISC) von Krypto Labs aus Abu Dhabi. Neben dem Preisgeld erhält Voliro Mentorate und Zugang zu einem weltweiten Netzwerk. Beteiligt sind zwei Industrial-Design-Studenten der ZHdK.

Aus über 600 Eingaben aus 61 Ländern wurden fünf Kandidaten ausgewählt, um am Event in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) vor Experten aus der Industrie sowie vor Unternehmern und Investoren zu präsentieren. Voliro überzeugte die Jury und errang so den Titel «DISC 2018 winner». Das Start-up erhält 500'000 US-Dollar Preisgeld, Mentorate und Zugang zu einem weltweiten Netzwerk. Das Voliro-Team besteht aus neun Studierenden der ETH Zürich und zwei Industrial-Design-Studenten der ZHdK, Salem Imadjane und Tymen Goetsch. Das Team entwickelte einen sogenannten Hexacopter, der zu akrobatischen Manövern in der Lage ist, die bisher unvorstellbar gewesen seien.

Zur Meldung auf Startupticker.ch
Zur Website von Voliro

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Design
    • Auszeichnung

      Diplomprojekte «Tschäggättä» von Raphael Stäger und «Printed Plants Catalogue» von Nicolas Wagner gewinnen den «REFRESH X Punch Prize» 2025

    • Buchvernissage

      Simone Stolz, Alumna der Fachrichtung Knowledge Visualization, veröffentlicht ihr Buch «Dazwischen die Einsamkeit»

    • Auszeichnung

      Jessica Baumgartner, Alumna von Cast / Audiovisual Media, gewinnt mit ihrer Diplomarbeit den ADC Switzerland «Student of the Year»-Award

    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts