Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü

Studierende und Absolventen der Fachrichtung Game Design an der Grafik 17

© Grafik17.

Veröffentlicht am23.10.2017

  • Design

Wo: 27. Oktober bis 29. Oktober 2017
Wann: Halle 622, Zürich-Oerlikon

Bereits zum dritten Mal ist die Fachrichtung Game Design in Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Teil des «Swissgames Booth» an der «Grafik17». Die Schweizer Grafikmesse findet in diesem Jahr neu in der Messehalle Oerlikon statt. Die Fachrichtung präsentiert sich mit ausgewählten Semester- und Abschlussprojekten. Jeremy Petrus präsentiert sein interaktives Hörspiel «After the Hunt», experimentelles Gameplay fordert den Besuchenden bei «Monocular» von Helen Galliker und «Letters» von Martina Hotz und Aleksandra Iakusheva, das Semesterprojekt NUN von Chris Leisi und Doris Brunschweiler entführt den Spielenden in einen virtuellen Garten, das Zweispieler-Game Bämeräng von Aaron Abt und Tim Bürge punktet mit schnellem Gameplay und Taktik. Die ausgewählten Kompositionen des Moduls «Game Visuals I» präsentieren sich als kunstvolle Drucke und ermuntern zum genauen Hinschauen, um das im Bild gebannte Narrativ zu explorieren.

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und ihr Interesse.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Weiteres entdecken in

  • Design
    • Auszeichnung

      Diplomprojekte «Tschäggättä» von Raphael Stäger und «Printed Plants Catalogue» von Nicolas Wagner gewinnen den «REFRESH X Punch Prize» 2025

    • Buchvernissage

      Simone Stolz, Alumna der Fachrichtung Knowledge Visualization, veröffentlicht ihr Buch «Dazwischen die Einsamkeit»

    • Auszeichnung

      Jessica Baumgartner, Alumna von Cast / Audiovisual Media, gewinnt mit ihrer Diplomarbeit den ADC Switzerland «Student of the Year»-Award

    • Call for Projects: Growing Sustainability in the Arts