Services 2023

Porträt Hans Ulrich Gasser, Verwaltungsdirektor

«Professionalität, Transparenz, Vertrauen und Dialog – diese Kernwerte stehen für die Kultur der Zusammenarbeit, für die wir uns in der Hochschulleitung und in den Services einsetzen.»

Hans Ulrich Gasser, Verwaltungsdirektor

Abteilungen

Facility Management
Finanzen und Controlling
Hochschuladministration
Human Resources Management
Informationstechnologie-Zentrum
Technical and Event Services

Meilensteine

Die ersten Bachelor-Studierenden starteten im Major-Minor-Studienmodell. Die Abteilungen der Services stellten dabei die Prozesse zur Studierendenadministration sowie Personal-, Infrastruktur und Finanzplanung bereit. Es wurden im Besonderen Anmelde- sowie Einschreibungsprozesse disziplinenübergreifend terminiert und eine einheitliche Jahresplanung der Studiengangssekretariate erarbeitet. 

Das Raummapping zeigte für die Übergangsphase zwischen dem alten und neuen Studienmodell zusätzlichen Raumbedarf. Mit Unterstützung der Bildungsdirektion konnten neue Flächen für zwei bis drei Jahre angemietet werden. Da im neuen Studienmodell die Nutzung der Fachwerkstätten durch Studierende zunimmt, wurden die Betreuungszeiten der Werkstätten erweitert. 

Die Umsetzung der Neuen Personalverordnung der Zürcher Fachhochschulen (nPVF) wurde durch die Services umfassend vorbereitet. Das Einreihungsmodell für das Lehr- und Forschungspersonal sowie das neue Anstellungsreglement wurden verabschiedet. Die nPVF wird der ZHdK mehr Spielraum bei der Erfüllung des Leistungsauftrags, beim Gestalten von spezifischen Laufbahnen und bei der Nachwuchsförderung geben. 

Das Bauprojekt zur Verbesserung des Klimas im Toni-Areal im Umfang von mehreren Millionen Franken konnte in der Vorprojektphase abgeschlossen werden. Die Umsetzung ist für 2025/2026 vorgesehen. 

Für den Fall einer Energiemangellage erarbeitete die ZHdK einen Massnahmenplan. 

Neu

Hans Ulrich Gasser wurde zum neuen Verwaltungsdirektor ernannt, Stefan Weinmann ist neuer Leiter der Abteilung Finanzen und Controlling, Marcel Kiechl neuer Leiter a.I. der Abteilung Human Resources. 

Aufgefallen

Die Treibhausbilanz konnte gegenüber dem Referenzjahr 2018 um 36 Prozent reduziert werden. Die getroffenen Massnahmen zeigen insbesondere im Bereich der Flugreisen Wirkung, die ZHdK verfolgt damit den vorgesehenen Dekarbonisierungspfad mit einem Rückgang um 50 Prozent bis 2030 in gutem Tempo. 

MoniToni, das interne digitale Verrechnungssystem der Werkstätten Lehre, kann neu auch per App am Smartphone bedient werden, mit Selecta-Automaten früherer Generation kommunizieren und als Auktionsplattform für nachhaltiges Weiterverwenden von ausgemusterten Gerätschaften verwendet werden. 

Die vom Kanton Zürich entwickelte App «e-mergency» wurde an der ZHdK eingeführt, um die Hochschulangehörigen im Notfall bestmöglich und zeitnah zu unterstützen und zu informieren. 

Abgeschlossen

Ein Sport- und Relax-Raum für die Hochschulangehörigen auf Ebene der Dachterrasse des Toni-Areals wurde erfolgreich eingerichtet und in Betrieb genommen. 

Auf der Ebene E01 konnte das Bauprojekt Verdichtung Lager E01 abgeschlossen werden. Das Bauprojekt ermöglicht eine effizientere Lagernutzung mit vereinzelten Arbeitsplätzen. 

Weiterlesen

→ «Raus aus der Komfortzone»: Interview mit dem Verwaltungsdirektor Hans Ulrich Gasser