Fondation ZHdK 2022

Bild: Porträt von Dr. Claude A. Lambert und Heike Pohl

«Unsere Aufgabe ist, aufzuzeigen, wie sinnstiftend die Unterstützung des künstlerischen Nachwuchses ist. 2022 konnten wir noch mehr Menschen begeistern, sich für die Studierenden zu engagieren.»

Dr. Claude A. Lambert, Präsident Fondation ZHdK, Heike Pohl, Geschäftsführerin Fondation ZHdK

Ausgezeichnet

Acht Masterstudierende sind in diesem Jahr mit einem Exzellenzstipendium ausgezeichnet worden. Damit fördert die Fondation ZHdK besondere künstlerische Talente.

Aufgefallen

Der Solidaritätsfonds hat sich dank Zuwendungen von Stiftungen und Privatspendenden zu einem festen Fördergefäss entwickelt. Aus dem Fonds werden Studierende unterstützt, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Seit März 2022 werden auch Nothilfebeiträge für Studierende aus der Ukraine vergeben.

Weiterlesen

Zum Beitrag «Eine Musikerin und ihre Instrumente. Studierendenporträt Hedvika Svendova»

Neu

Am 14. November hat der Stiftungsrat der Fondation ZHdK Dr. Karin Mairitsch zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Thomas D. Meier an, der dem Stiftungsrat seit 2016 als Vizepräsident angehört hat.

Meilensteine

Die Fondation ZHdK hat mit dem Departement Fine Arts und der Hochschulkommunikation im April eine Onlineauktion mit Werken von Studierenden durchgeführt. Der Erlös ging je zur Hälfte an die Kunstschaffenden und an den Solidaritätsfonds zur Unterstützung Studierender aus der Ukraine. Im Dezember folgte die Fine-Arts-Winterauktion.

Die gute Zusammenarbeit der Dr. Stephan à Porta-Stiftung mit der Fondation ZHdK trägt Früchte: Erstmals ist in einer gemeinsamen Initiative mit dem Jugendwohnnetz JUWO Wohnraum für 30 ZHdK-Studierende vermittelt worden. Im Hardquartier werden in einer Überbauung der à Porta-Stiftung vier grosszügige Wohnungen an ZHdK-Wohngemeinschaften vermietet.