Mainnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Continuing Education
    • Preparatory training
    • Zurich Dance Academy
    • Toni Campus
    • Media and Information Centre
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • The University
    • Toni Campus
    • Teaching
    • Research
    • International
    • ZHdK digital
    • Sustainability
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Press office
    • Jobs
    • Alumni
    • ZHdK Foundation
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • News
    • Annual report 2024
    • Study Projects
    • Research Projects
    • Output directory
    • DIZH
    • Events
    • People
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Watchlist
  • MenuMenu
Sie befinden sich hier:
  1. Studienprojekte
Mehr zu: Studienprojekte

Lovestories

Master Art Education - Kunstpädagogik

«Liking diamonds in a spaceship» (2021), Buntstift und Neocolor auf Papier, 70 x 100 cm,Kathrin Affentranger

von Kathrin Affentranger

Wie kann ich eine eigene künstlerische Arbeit vermitteln? Was erzählt mir meine Arbeit und wie kann ich diese Erzählungen für andere in einem von mir geschaffenen, vermittelnden Ereignis erfahrbar machen? Welche Erfahrungen, die ich als Künstlerin mache, kann ich auch als Vermittlerin nutzen? Von diesen Fragen geht Kathrin Affentrangers Untersuchung «Lovestories» aus. Die Autorin ersucht zeichnend, schreibend, lesend und reflektierend nach einer vertiefenden Verknüpfung ihrer Selbstwahrnehmungen als Künstlerin und Vermittlerin. In der hybriden Rolle als Künstlerin und Vermittlerin sieht sie ihre Aufgabe darin, körperliche Empfindsamkeit zu teilen und dadurch Resonanzräume zu öffnen. Musikalisch betrachtet kann «Lovestories» als Album und können die Zeichnungen als einzelne, darin vorkommende Lieder gelesen werden. Die Lieder besingen die körperliche Anziehung sowie die Reibung und den Schmerz, der damit einhergeht. Sie fröhnen dem bunten Chaos des Lebens und umschreiben die Ambivalenz des Begehrens und Begehrt-Werdens.

Mentorat: Aldo Mozzini, Bernadett Settele

Details

  • Disziplin

    Kunstvermittlung

  • Projekttyp

    Abschlussarbeit

  • Studienbereich

    Master Art Education - Kunstpädagogik

  • Autorinnen, Autoren

    Kathrin Affentranger

  • Dozierende

    Aldo Mozzini, Bernadett Settele

  • Datierung

    Hs 2021/22