Mainnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Continuing Education
    • Preparatory training
    • Zurich Dance Academy
    • Toni Campus
    • Media and Information Centre
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • The University
    • Toni Campus
    • Teaching
    • Research
    • International
    • ZHdK digital
    • Sustainability
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Press office
    • Jobs
    • Alumni
    • ZHdK Foundation
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • News
    • Annual report 2024
    • Study Projects
    • Research Projects
    • Output directory
    • DIZH
    • Events
    • People
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Watchlist
  • MenuMenu
You are here:
  1. People
More: People

Bettina Kandé-Staehelin

Lehrt Musiktherapie und in der Weiterbildung | Tätig im Departement Musik

Contact
bettina.kande-staehelin@zhdk.ch
http://www.praxis-kande.ch

Bettina Kandé-Staehelin

More Information

Biography

Musiktherapeutin MAS ZFH/SFMT, Eidg. dipl. Kunsttherapeutin, Fachr. Musiktherapie, Musikpädagogin MA (UdKBerlin), Hypnosystemischer Coach CAS IEF, Supervisorin/Coach BSO; Supervisorin/Lehrmusiktherapeutin/Mentorin OdA Artecura
Langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenpsychiatrie, ab 2021 Onkologie und Palliative Care, Inselspital Bern.
Seit 2012 Dozentin in den Ausbildungsgängen Musiktherapie, ZHdK
Seit 2017 eigene Praxis in Bern für Musiktherapie, Lehrtherapie, Supervision/Coaching
Web: www.praxis-kande.ch

Lehraufträge:
Improvisation als Beziehungsgestaltung und Experiment, Musiktherapie mit Gruppen, Geschichte und Theoriebildung der Musiktherapie, Musik und Bewegung, Berufspolitik und Berufsrecht, Musiktherapeutisches Instrumentarium, Mentorate (Masterarbeiten/Methodikarbeiten/Literaturarbeiten).
Musiktherapie Plus: Trauer und Musiktherapie.

Publication

  • Kandé-Staehelin, B. (2021a). Musiktherapie und Demokratiekompetenz. Dissonanzen, Widersprüche, Ambivalenzen – entwicklungsförderliche Ressourcen in vielfältigen Systemen. Musiktherapeutische Umschau 2021/01. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 81-87. https://doi.org/10.13109/muum.2021.42.1.81
  • Kandé-Staehelin, B. (2021b): Trauer. In: Decker-Voigt, H.-H. & Weymann, E. (Hrsg.). Lexikon Musiktherapie, 3. Erweiterte und überarbeitete Auflage, Bern/Göttingen: Hogrefe. www.hogrefe.com/de/shop/lexikon-musiktherapie-92097.html
  • Kandé-Staehelin, B. (2015): Switzerland. Country report on professional recognition of music therapy, in: Ridder, H.M. & Tsiris, G. (Hrsg.) (2015): Music therapy in Europe. Paths of professional development, Approaches. Music therapy and special education, Vol. 7, No. 1, 07.08.2015, 185-186.
    Download: http://approaches.gr/paths-of-professional-development-in-music-therapy-training-professional-identity-and-practice-jane-edwards/
  • Kandé-Staehelin, B. (2012): Musiktherapeutische Trauerbegleitung von Eltern langzeiterkrankter oder behinderter Kinder, in: Lorz-Zitzmann, A. & Kandé-Staehelin, B. (2012): Krankheit – Trauer – Wandlung. Musiktherapie mit schwer kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Zürcher Schriften der Musiktherapie, Band 2, Wiesbaden, Reichert Verlag, 121-224.
  • Kandé-Staehelin, B. (2010): Vom Sandkorn zur Perle: musiktherapeutische Begleitung von Menschen in Lebenskrisen mithilfe des Konzeptes der 'Vielfältigen Identität'. In: Galle-Hellwig, C. (Hrsg.) (2010): Musiktherapie in Lebenskrisen. Beiträge zur Musiktherapie Band 13, Wiesbaden, Reichert Verlag, 59-76.