Die Studierenden erarbeiten weitgehend in Eigenverantwortung, begleitet durch Mentoratsgespräche und von Peer-Austausch (jour fixe, study groups) künstlerische Projekte/Recherchen, innerhalb dessen immer auch Ansätze einer künstlerisch-edukativen Praxis mitgedacht werden. Es geht in diesem Modul darum, modellhaft eine Prozess-Perspektive einzunehmen, ein künstlerisches Projekt zu entwickeln und sich über Prozessstände, Recherchen, Varianten, Proben und Entscheidungen auszutauschen.