Mainnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Continuing Education
    • Preparatory training
    • Zurich Dance Academy
    • Toni Campus
    • Media and Information Centre
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • The University
    • Toni Campus
    • Teaching
    • Research
    • International
    • ZHdK digital
    • Sustainability
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Press office
    • Jobs
    • Alumni
    • ZHdK Foundation
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • News
    • Annual report 2024
    • Study Projects
    • Research Projects
    • Output directory
    • DIZH
    • Events
    • People
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Watchlist
  • MenuMenu
You are here:
  1. Events
More: Events

Shakuhachi - Musik mit japanischen Bambusflöten

17.03.2015, 13:00 – 13:30

Toni-Areal, Kaskadenhalle, Ebene 5, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Toshio Hosokawa, einer der prominentesten asiatischen Komponisten der Gegenwart, kommt für eine Projektwoche an die ZHdK. Dabei wird seine Musik einerseits in zwei Konzerten präsentiert und andererseits zum Gegenstand eines Symposiums. Schon im Vorfeld der beiden Konzerte und des Symposiums wird das ZHdK-Domizil im Toni-Areal reich erfüllt von Elementen japanischer Kultur - mit Kurzkonzerten, in denen die berühmte japanische Bambusflöte Shakuhachi erklingt, mit einer Ikebana-Vorführung sowie mit Lesungen japanischer Literatur.

Die aus China stammende Shakuhachi kam bereits während der Tsang-Dynastie nach Japan, wo sie zunächst von Bettelmönchen gespielt wurde. Die Bambusflöte machte in der Folge eine einzigartige Entwicklung durch, denn die Mönche lösten das Instrument aus dem musikalischen Kontext und erschufen eine einzigartige Form geistiger Praxis, in deren Zentrum Atem und Ton stehen. So entsteht eine komplexe Musik, als geistige Übung mit Tönen. Wolfgang Fuyûgen Hessler und Maria Rosaria Visco spielen u.a. das traditionelle Stück "Shika no Tône", das in der originalen Form zweistimmig gespielt wird. Der zweite Spieler wiederholt Phrasen des ersten. Beide überlagern sich nach und nach immer mehr, bis sie sich auf einem Ton treffen. Danach werden die Rollen vertauscht, worauf eine zweistimmige Passage folgt. Das Stück klingt in einer unisono gespielten Coda aus.

Weitere Veranstaltungen

Shakuhachi - Musik mit japanischen Bambusflöten
Di, 17. März, 13-13.30 Uhr, Kaskadenhalle

Shakuhachi - Musik mit japanischen Bambusflöten
Mi, 18. März, 17-17.30 Uhr, Kaskadenhalle

Lesung - Texte japanischer Literatur
Mi, 18. März, 18-18.45 Uhr, Medien- und Informationszentrum, Ebene 5

Ikebana - Vorführung der japanischen Kunst des Blumenarrangierens
Do, 19. März, 17-17.30 Uhr, 5.K03

Kammermusikkonzert - Werke von Toshio Hosokawa
Do, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal, 5. K13

Symposium - "Atem - Stimme - Identität. Toshio Hosokawa im Spannungsfeld der ostasiatischen (Musik-)Kultur"
Fr, 20. März, 13-16.00 Uhr, Kammermusiksaal, 5.K13

Konzert - "Grenzgänge zwischen Körper, Klang, Raum, Skulptur"
Fr, 20. März, 19.30 Uhr, Konzertsaal, 7.K12

Veranstaltungshinweis
Ausstellung Monet Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan im Kunsthaus Zürich, 20. Februar bis 10. Mai 2015
  • Event Details

    • Documents
      • Programm