Departement Design 2023

Porträt Prof. Hansuli Matter, Direktor Departement Design

«Die Künste bieten in einer herausfordernden Zeit Zuversicht, indem sie inspirieren und verbinden. Als transformative und kreative Kraft zeigen sie neue Wege des Denkens auf.»

Prof. Hansuli Matter, Direktor Departement Design

Lehre, Forschung und Weiterbildung

Bachelor Design
Cast/Audiovisual Media
Game Design
Industrial Design
Interaction Design 
Knowledge Visualization
Trends & Identity
Visual Communication
→ Zu den Fachrichtungen

Master Design
Game Design
Interaction Design
Knowledge Visualization
Product Design
Trends & Identity
Visual Communication
→ Zu den Fachrichtungen

Forschung
Institut für Designforschung
→ Zum Institut

Weiterbildung
Diverse CAS und MAS
→ Zum Weiterbildungsangebot

2 Studiengänge, 7 Fachrichtungen, 429 Studierende

Ausgezeichnet

Am diesjährigen «Design Preis Schweiz» gewann das Forschungsprojekt «3FOLD» in der Kategorie «Product Design» und das Projekt «finally.» wurde in der Kategorie «Inclusive Design» ausgezeichnet. 
→ Weitere Erfolge 

Veranstaltungs-Highlight

Die Diplomausstellung im Rahmen der «Diplome 23» fand im Juni im Toni-Areal statt. Das Departement präsentierte alle Projekte aus dem Bachelor und dem Master Design physisch und online. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundete die Veranstaltung ab. 
→ Weitere Produktionen

Ausgewähltes Forschungsprojekt

Das «Digital Health Design Living Lab» (DHD Living Lab) treibt innovative Projekte an der Schnittstelle von Digitalisierung, Gesundheit, Ethik und Design voran. Expertinnen und Experten der Zürcher Hochschulen ZHdK, UZH und ZHAW arbeiten zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitssystems, mit Patientenorganisationen und der Öffentlichkeit. Ziel ist es, attraktivere, effizientere und wirksamere Technologien und Lösungen für die Gesundheitsversorgung wissenschaftlich fundiert zu entwickeln und zu etablieren. 
→ Weitere Forschungsprojekte

Meilenstein

Vor 20 Jahren wurde die Fachrichtung Trends & Identity ins Leben gerufen. Von Anfang an war die Ausbildung generalistisch angelegt, um Designerinnen und Designer mit einem breiten Spektrum an konzeptionellem und handwerklichem Wissen auszubilden und diese zu befähigen, Projekte zu initiieren, kommunizieren und umzusetzen. 

Lesetipp

Das Diplomprojekt «Black Masculinities» von Alumnus Joshua Amissah wurde in Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Hatje Cantz publiziert. In den vergangenen zwei Jahren hat Joshua die umfassende Publikation mit Fotografien von 22 internationalen Black (or) People of Color (BPoC) kuratiert. 
→ Weitere Publikationen​​​​​​​

Aus dem Vorlesungsverzeichnis

«Design Studies I» von Sophia Prinz.

Aufgefallen

Das Diplomprojekt «NEUNOI» von Thibaut Wenger und Narada Zürrer aus der Fachrichtung Industrial Design setzt ein Zeichen für nachhaltige Kinderschuhe.

Weiterlesen

→ Zur Webseite «Showcase Design» 
→ Zum Beitrag über REFRESH #5
→ Zum Beitrag «Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen»

  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • dekoratives Bilddekoratives Bild
  • dekoratives Bilddekoratives Bild