Departement Musik 2021

Porträt Prof. Michael Eidenbenz, Direktor Departement Musik

«Und während sich die Welt ändert und die Ungewissheiten zunehmen, bleibt das stabile Bekenntnis zur Qualität: frei sein in der Kunst, souverän bleiben in der ethischen Verantwortung. Wir brauchen gute Musik. Darum lehren und forschen wir.»

Prof. Michael Eidenbenz, Direktor Departement Musik

Lehre, Forschung, Vor- und Weiterbildung

Bachelor Musik
Jazz und Pop
Kirchenmusik
Klassik
Komposition und Theorie
Schulmusik
Tonmeister

Bachelor Musik und Bewegung

Master Composition and Theory
Komposition
Sound Design
Theorie
Tonmeister

Master Music Pedagogy
Analyse und Vermittlung
Instrumentale/vokale Musikpädagogik
Musik und Bewegung
Schulmusik

Master Music Performance
Dirigieren
Instrumentale/vokale Performance
Kirchenmusik

Master Specialized Music Performance
Dirigieren
Kammermusik
Orchester
Solist/Solistin

→ Zum Studienangebot des Departements Musik

Forschung
Institute for Computer Music and Sound Technology
Institute for Music Research
→ Zu den Instituten

Weiterbildung
Diverse CAS und MAS
→ Zum Weiterbildungsangebot

Vorbildung
PreCollege Musik
→ Zum PreCollege Musik

transparent

Ausgezeichnet

Veronika Tóth-Potzner und Roland Nagy, beide Studierende im Master Specialized Music Performance, sind als Percussion Duo in der Kategorie «Ensembles» an der International Moscow Music Online-Competition mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Veronika Tóth-Potzner gewann ausserdem in der Kategorie «Soloists» den ersten Preis.
→ Weitere Erfolge

Veranstaltungs-Highlight

Die Bachelor- und Masterabsolvierenden in Jazz und Pop präsentierten im September im Musikklub Mehrspur ihre Diplomprojekte. Die Studierenden schrieben ihre eigenen Stücke, stellten Bands zusammen und inszenierten ihre Auftritte selbst.
→ Weitere Produktionen

Ausgewähltes Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt «Performing Live Electronic Music» ist eine praxisbasierte Studie zu elektroakustischer Konzertmusik der letzten drei Jahrzehnte. Das Repertoire soll für Interpret:innen und die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und damit jungen Komponist:innen, Performer:innen und Tonmeister:innen neue Berufsfelder eröffnen.
→ Weitere Forschungsprojekte

Meilensteine

Im Shared-Campus-Projekt «Improvise!» führte das Departement Musik im März zusammen mit der Hong Kong Baptist University das Online-Symposium «Improvise!» durch. Am dreitägigen Symposium beteiligten sich zahlreiche Studierende, Dozierende und Gäst:innen der beiden Hochschulen.

Das Departement Musik hat 14 Minor- und 106 Majorkonzepte für das neue Major-Minor-Studienmodell erarbeitet.  

Neu

Der Fachhochschulrat hat auf Antrag der Hochschulleitung und im Rahmen des Stellenplans für Professorinnen und Professoren zwei Personen aus dem Departement Musik den Titel Professor/Professorin ZFH verliehen:

  • Prof. Sabine Poyé Morel, Hauptfachdozentin Querflöte im Profil Klassik
  • Prof. Sebastian Geyer, Hauptfachdozent Sologesang im Profil Klassik

Lesetipp

«Die Mouton-Maschine» von Pierre Funck
→ Weitere Publikationen

Aus dem Vorlesungsverzeichnis

Semesterkurs Atelier Neue Musik: Musik von Schweizer Komponist:innen (geöffnete Lehrveranstaltung)

Aufgefallen

Auch in unsicheren Zeiten setzen junge Menschen aus allen Kontinenten auf das Berufsfeld Musik, was die wachsende Nachfrage nach Studienplätzen bezeugt.

Abgeschlossen

Die «ICST Ambisonics Plugins» und die «ICST Ambisonics Tools» stellen den aktuellen Stand langjähriger Forschung am ICST zur Spatialisierung von Klang dar. Sie vereinfachen den Workflow in der Arbeit mit 3D-Audio (Ambisonics) in Digital Audio Workstations und bieten Anwender:innen eine solide Grundlage für räumliche Musik- und Klangproduktionen.

Besuchenswert

→ Musikklub Mehrspur

Weiterlesen

→ Zum Beitrag «Dirigieren heisst Haltung einnehmen»

  • Bild: Porträt Veronika Tóth-PotznerBild: Porträt Veronika Tóth-Potzner
  • Bild: WeltkarteBild: Weltkarte
  • Bild: KonzertsituationBild: Konzertsituation
  • Bild: Computerbild aus Forschungsprojekt MusikBild: Computerbild aus Forschungsprojekt Musik
  • Bild: Drei MusizierendeBild: Drei Musizierende