Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Weiterbildung
  2. Theater
  3. CAS Theater: vermitteln und bilden
Mehr zu: CAS Theater: vermitteln und bilden

Abschlussarbeiten

    Juliette Nier
    SIEHST DU WAS ICH MEINE?
    Was bewirkt Bildmaterial bei der Rede?
    (HS 2024)

    Antal Czapkó
    BIOGRAFISCHE THEATERARBEIT
    (FS 2023)

    Anna-Katharina Müller
    INTUITION IM UNTERRICHT
    Oder was einem begegnet, wenn man die Seite wechselt
    (HS 2023)

    Ursula Tanner Höfliger
    VON DER ALTERSSIEDLUNG ZUM HOTEL
    Ein Spiel mit Raum, Realität und Fiktion
    Inspirierende Begegnungen zwischen theaterspielenden Jugendlichen und Senior:innen
    (HS 2023)

    Magdalena Neuhaus
    BÄH! WAS STECKT DAHINTER?
    Inwiefern beeinflussen Konzepte hinter ausgewählten Momenten auf der Probe meine theaterpädagogische Praxis? Deskriptive und explorative Arbeit zur Praxisforschung am Musik Konservatorium Zürich MKZ im Rahmen des CAS Theater: vermitteln und bilden
    (
    FS 2022)

    Arniko Dross
    ACHTUNG SCHAM
    Das Phänomen Scham in der theaterpädagogischen Probenpraxis.
    (HS 2020)