Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Weiterbildung
  2. Musik
  3. Musikphysiologische Weiterbildungsangebote
  4. Weiterbildungsstudiengänge in Musikphysiologie
Mehr zu: Weiterbildungsstudiengänge in Musikphysiologie

Ausbildungsziel

  • Vom CAS zum MAS in Musikphysiologie

Vom CAS zum MAS in Musikphysiologie

CAS-Abschlüsse
Die Studiengänge werden mit einem «Certificate of Advanced Studies» (CAS) abgeschlossen. Das Zertifikat bestätigt die Teilnahme am CAS und beschreibt die besuchten Fächer und Kurse. Es wird keine Note erstellt.

Master of Advanced Studies (MAS) in Musikphysiologie
Der «Master of Advanced Studies (MAS) in Musikphysiologie» umfasst die CAS-Lehrgänge basic, intermediate und advanced von je 15 ECTS. Der Abschluss erfolgt im MAS-Modul mit weiteren 15 ECTS-Punkte und umfasst total 60 ECTS-Punkte.

Ziele und Kompetenzen
Die Absolvent:innen des Moduls «MAS in Musikphysiologie» sind dazu befähigt, die Erfahrungen aus den dre vorangegangenen CAS-Lehrgängen zusammenzufassen und in einem eigenständigen musikphysiologischen Projekt an einer Musikinstitution sowie in einer dazugehörigen theoretischen Arbeit nachzuweisen und zu präsentieren.
In den thematisch miteinander verknüpften Lehrgängen werden musikphysiologische Kompetenzen erworben, welche an Musikinstitutionen für die Vorbeugung und Lösung von berufsspezifischen Gesundheitsproblemen und für die Zusammenarbeit mit therapeutischen Fachleuten relevant sind. Es werden keine therapeutischen und medizinisch-diagnostischen Kompetenzen erworben.

  • CAS/DAS/MAS Musikphysiologie ZHdK 5CAS/DAS/MAS Musikphysiologie ZHdK 5
  • CAS/DAS/MAS Musikphysiologie ZHdK 6CAS/DAS/MAS Musikphysiologie ZHdK 6
Loading accordion content...