Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Weiterbildung
    2. Musik
    3. Musikphysiologische Weiterbildungsangebote
    4. Weiterbildungsstudiengänge in Musikphysiologie
    Mehr zu: Weiterbildungsstudiengänge in Musikphysiologie

    Inhalt und Aufbau

    • Lerninhalte
    • Aufbau der CAS-/MAS-Module

    Lerninhalte

    Die Lerninhalte umfassen die für den Berufsalltag relevanten theoretischen und praktischen Grundlagen aus folgenden Bereichen: funktionelle Anatomie, Physiologie, Ergonomie, Musikermedizin, Vorbeugungs-, Therapie- und Rehabilitationsformen für Musiker:innen, psychophysiologische Selbsterfahrung und Vermittlungsformen bezüglich Haltung, Bewegung, Atmung, Koordination, «Flow-Konzepte» sowie Lern- und Bühnenverhalten. Ausserdem liegt ein Schwerpunkt auf physiologisch fundierten Anleitungsstilen.

    Während des Semesters findet der Unterricht schwerpunktmässig am Freitag statt und kann durch individuell gewählte Kurse ergänzt werden. 

    Loading accordion content...
    • CAS/DAS/MAS Musikphysiologie 3CAS/DAS/MAS Musikphysiologie 3
    • CAS/DAS/MAS Musikphysiologie 4CAS/DAS/MAS Musikphysiologie 4

    Aufbau der CAS-/MAS-Module

    In drei thematisch miteinander verknüpften und aufeinander aufbauenden CAS-Modulen (basic, intermediate, advanced) erwerben Musiker:innen und Musikpädagog:innen musikphysiologisch und präventivmedizinisch relevante Kompetenzen und Lösungsstrategien für den Berufsalltag. Dabei stehen sowohl die persönliche Anwendung als auch das Anleiten/Vermitteln (ab dem CAS Musikphysiologie intermediate) im Fokus.
    Im Anschluss an den CAS Musikphysiologie advanced wird das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Musikphysiologie erworben. Dieses gilt als Voraussetzung für die Zulassung in den Master of Advanced Studies (MAS) in Musikphysiologie.

    Loading accordion content...