Die Lerninhalte umfassen die für den Berufsalltag relevanten theoretischen und praktischen Grundlagen aus folgenden Bereichen: funktionelle Anatomie, Physiologie, Ergonomie, Musikermedizin, Vorbeugungs-, Therapie- und Rehabilitationsformen für Musiker:innen, psychophysiologische Selbsterfahrung und Vermittlungsformen bezüglich Haltung, Bewegung, Atmung, Koordination, «Flow-Konzepte» sowie Lern- und Bühnenverhalten. Ausserdem liegt ein Schwerpunkt auf physiologisch fundierten Anleitungsstilen.
Während des Semesters findet der Unterricht schwerpunktmässig am Freitag statt und kann durch individuell gewählte Kurse ergänzt werden.