Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Weiterbildung
    2. Musik
    3. Bausteine Musik
    4. Bausteine Musik Gruppenkurse
    Mehr zu: Bausteine Musik Gruppenkurse

    Popsongs im Instrumentalunterricht – Grundlagen für Klassiker:innen

    Das Spielen und stilgerechte Begleiten von Popsongs ist ein gefragter Bestandteil des Instrumental- und Gesangsunterrichts. Trotz teilweise einfacher Harmonik und Melodik, stossen dabei viele, insbesondere klassisch ausgebildete Musiker:innen an ihre Grenzen. In diesem Baustein arbeiten wir an den Grundlagen. Dazu gehört der Umgang mit Leadsheets und Akkordchiffrierungen, eine solide Klavierbegleitung, Transkription und Interpretation von Melodien, das Erstellen einfacher Arrangements für den Unterricht und die Improvisation im Popkontext. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und durch Ausprobieren und Spielen am eigenen Instrument vertieft. Nebst der Arbeit im Plenum arbeiten wir in kleinen Gruppen. Dadurch können die Teilnehmer:innen individualisiert die Klavierbegleitung von Popsongs üben und vertiefen. Die gewonnenen Erkenntnisse erweitern das musikalische Verständnis und bereichern das künstlerisch-pädagogische Schaffen.

    Zielpublikum
    Instrumental- und Gesangslehrpersonen, die über keine/wenige Grundlagen im Spielen, Interpretieren und Begleiten von Popsongs verfügen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

    Ziele

    • Erlernen oder Erweitern der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Popmusik.
    • Festigen von Beat, Timing, Microtiming.
    • Rhythmische Klarheit und Sicherheit beim Spielen, Interpretieren und Transkribieren von Melodien.
    • Stilgerechte, kreative Klavierbegleitung von Popsongs.
    • Kennen und Anwenden von Popharmonien und spezifischen Akkordfarben.
    • Spielen einfacher Improvisationen über Popharmonien.

    Inhalte

    • Popharmonik, Akkordfarben.
    • Spielen, transkribieren, interpretieren und arrangieren von Akkorden und Melodien für den Musikunterricht.
    • Beat, Timing, Microtiming als Spielfelder von Interpretation und Improvisation.
    • Arbeit an Rhythmus und Groove.
    • Kreatives Klavierspielen nach Akkordchiffrierungen.
    • Improvisieren im Popkontext.
    • Arbeiten mit Leadsheets und Erstellen von Leadsheets.

    Leitung
    Andreas Meili, Jazzpianist. Dozent MA Jazz & Pop für Allgemeine Didaktik und Musikdidaktik (ZHdK) sowie Dozent für Nebenfach Klavier Jazz, Klavierbegleitung für Unterricht, Workshops und Dorico (HKB).

    Daten/Zeiten
    Sa, 28.02.2026, 09.30–13.00 Uhr
    Sa, 14.03.2026, 09.30–13.00 Uhr
    Sa, 21.03.2026, 09.30–13.00 Uhr
    Sa, 28.03.2026, 09.30–13.00 Uhr
    Sa, 11.04.2026, 09.30–13.00 Uhr

    Ort
    Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal

    Kosten
    CHF 850

    Anmeldeschluss
    So, 1. Februar 2026
    Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen beschränkt.

    → Allgemeine Informationen zu den Bausteinen

    Loading accordion content...

    Online-Anmeldung

    Die Anmeldungen werden über das Online-Tool der ZHdK (ONLA) abgewickelt.

    → Zur Online-Anmeldung für den Baustein "Popsongs im Instrumentalunterricht – Grundlagen für Klassiker:innen" (Frühlingssemester 2026)

    Loading accordion content...