Bewegung als künstlerisches Ausdrucksmittel in den MGA Unterricht integrieren, Choreografien mit Kindern erarbeiten, entwickelt aus dem Bewegungsmaterial der Kinder; musikalische Aufführungen wirkungsvoll in Szene setzen; mit Alltagsmaterialien Bühnenräume gestalten und sie als Ausgangsmaterial für musikalische und szenische Ereignisse nutzen – ausgehend von diesen Beispielen und unter Einbezug der eigenen künstlerischen Kompetenzen werden für die eigene Unterrichtpraxis relevante Konzepte erarbeitet und umgesetzt.
Zielpublikum
Teilnehmende DAS-Lehrgang Musikalische Grundausbildung, Lehrpersonen Gruppenunterricht Musik aller Altersstufen (Ensembles, Klassenmusizieren), Elementare Musikpädagogik, Musik und Bewegung/Rhythmik, Eltern-Kind-Singen
Ziele
- Choreographien oder Szenen aus dem mit den Kindern entwickelten Bewegungsmaterial gestalten können
- Bewegung als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel in das eigene Unterrichten integrieren
- Aufgabenstellungen generieren können, die alle Kinder ansprechen und zum künstlerischen Tun anregen
- Vernetzen der künstlerischen mit den pädagogischen Kompetenzen
Inhalte
- Kennenlernen gruppenbildender Übungen und Spiele
- Kennenlernen choreografischer und szenischer Konzepte für die Umsetzung künstlerischer Inhalte mit Kindern
- Wechselwirkungen von Musik und Bühnengeschehen
- Erkunden von Material und Objekten und deren künstlerischen Möglichkeiten
- Die Parametern Zeit–Raum–Kraft–Form als Gestaltungsmittel
Leitung
Lisa Gretler, Dozentin ZHdK für Musik und Bewegung, freischaffende Musikerin und Theaterschaffende
Kosten
CHF 750
Daten/Zeiten
Fr, 7. Juni 2019, 18.30–22.00 Uhr
Sa, 8. Juni 2019, 09.30–13.00 und 14.00–17.30 Uhr
Sa, 15. Juni 2019, 09.30–13.00 und 14.00–17.30 Uhr
Anmeldeschluss
30. April 2019
Anmeldung und Informationen zu den Bausteinen
Hinweis
Bequeme Kleidung zum Bewegen, Gymnastikschuhe, Smartphone oder Kamera zum Filmen
Weitere Informationen
Dieser Baustein ist auch Teil des Weiterbildugnsangebotes DAS Musikalische Grundausbildung.