Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Weiterbildung
  2. Musik
  3. Bausteine Musik
  4. Bausteine Musik individuell
Mehr zu: Bausteine Musik individuell

Mentorat Projektentwicklung in den Künsten

In dem Mentorat Projektentwicklung werden individuell formulierte Lerninhalte im Austausch mit einem Mentor/einer Mentorin entwickelt und verdichtet. Gemeint sind dabei Inhalte, die sich auf die persönliche berufliche Praxis beziehen und nicht in einem regulär ausgeschriebenen Weiterbildungsangebot erlernt werden können. Die Teilnehmenden bringen eine individuelle Projektskizze mit einer schriftlich formulierten Kernfrage für ein Projekt, eine Installation, ein Produkt mit oder reichen einen anderen durch das Mentorat zu vertiefenden professionellen Inhalt ein. Dieser orientiert sich an ihrer Berufspraxis und ist für sie entsprechend relevant.

Zielpublikum

Personen, die ihre erste künstlerische, gestalterische, performative oder künstlerisch-pädagogische Ausbildung bereits absolviert haben und ihr Wissen und ihre Kompetenzen für die Berufspraxis vertiefen und erweitern wollen. Oder an Personen, die Strategien aus Kunst und Design in einen Zusammenhang mit ihrer bisherigen Tätigkeit stellen möchten.

Ziele

  • Ein individuelles Projekt entwickeln, erstellen, umsetzen und dokumentieren
  • Die Mentorierte Projektentwicklung kann auch als Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen mit gestiegenem Verantwortungsgrad und erhöhter Komplexität dienen

Inhalte

  • Konzeptvorlage für ein Projekt, eine Installation oder ein Produkt, oder Einreichen einer Beschreibung, des zu vertiefenden professionellen Inhalts durch das Mentorat
  • Bestimmung einer Mentorin / eines Mentors
  • Vereinbarung über die einzelnen Lernschritte sowie die terminliche Gestaltung des Mentorats
  • Fünf Stunden ressourcen- und lösungsorientierte Beratung sowie 30 Stunden selbstständige Arbeit
  • Schriftliche Auswertung des Bausteins
  • Prüfung und Bestätigung durch das Leitungsteam

Leitung

  • Regula Stibi, Leiterin Zentrum Weiterbildung, ZHdK
  • Katharina Rengger, Leiterin Weiterbildung Musik, ZHdK

Kosten

CHF 900

Daten

Der Baustein beinhaltet fünf Stunden individuelles Mentorat sowie selbständiges Arbeiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Termine werden in Absprache mit dem Mentor festgelegt.

Allgemeine Informationen zu den Bausteinen

Loading accordion content...

Online-Anmeldung

Die Anmeldungen werden über das Online-Tool der ZHdK (ONLA) abgewickelt.

→ Zur Online-Anmeldung für den Baustein Mentorat Projektentwicklung in den Künsten (Anmeldung fortlaufend möglich)

Loading accordion content...