Nebst den unterschiedlichen Wissensfeldern, welche im Zentrum der Grundlagenmodule des «CAS Transforming Space» stehen, sind die Fähigkeiten und Erfahrungen der Teilnehmer:innen eine grosse Ressource. Im Sinne eines «Give and Take» werden die professionellen Kompetenzen im Rahmen des CAS aktiviert und eingebunden, bspw. durch Formate wie Peer-to-Peer Austausch, inhaltliche Gestaltung von Lektionen, technische Einführung etc. Vor Beginn des CAS ist eine Projektskizze zu einer raumbezogenen Fragestellung aus der eigenen Berufspraxis einzureichen, die als individuelles Projekt umgesetzt werden soll und aufführt, welchen Wissensinput in den Unterricht eingebracht werden könnte. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung wird dieser Erfahrungshorizont gemappt und gewichtet und nach Möglichkeit aktiv in die Lehrveranstaltungen eingeflochten, damit alle davon profitieren können. Dazu werden mit den Teilnehmenden individuelle Leistungen vereinbart, wie sie sich partizipativ in den Unterricht und/oder den Peer-to-Peer-Austausch einbringen. Dieses Vermitteln des eigenen Erfahrungswissens entspricht maximal 2 ECTS.