Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Weiterbildung
    2. Summer School
    Mehr zu: Summer School

    Baustein 17 – Kultursatelliten - Toolkit: Impulse und Learnings für eine starke Vermittlungspraxis

    • Inhalt
    • Zielpublikum
    • Leitung/Dozierende
    • Daten/Zeiten
    • Weitere Informationen
    • Kosten
    • Online-Anmeldung
    • Bestimmungen
    • Kultursatelliten - ToolkitKultursatelliten - Toolkit

    Inhalt

    Die Vermittlungsarbeit im schulischen Kontext ist an komplexe Gelingensbedingungen geknüpft. Der Baustein Toolkit (der Teil der modularen Weiterbildung Kultursatelliten ist) unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen in diesem Feld gezielt auszubauen und nachhaltig zu gestalten. Im Fokus stehen praxisnahe Themen: von Selbst- und Projektmanagement über Best-Practice-Beispiele bis hin zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen. 

    Schwerpunkt des Bausteins sind die besonderen Anforderungen an Kulturvermittlung im schulischen Kontext, insbesondere im föderalistischen Schulsystem der Schweiz. Weitere Inhalte sind die Vermittlung im Umgang mit dem Lehrplan 21, die Chancen von Tagesschulen und stufengerechte Planung, Ko-Kreation und Partizipation sowie der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen. 

    In diesem Baustein erwerben Sie Kompetenzen und Know-how für die Zusammenarbeit mit Fachstellen und Behörden und für die Planung und Finanzierung von Projekten, einschliesslich Förderanträgen, Budgetierung und Wirkungsorientierung. Weitere Themen sind Kommunikationsstrategien – von Ausschreibungen über Dokumentation bis hin zur Evaluation. Damit bekommen Sie ein praxisnahes Toolkit für die Vermittlungsarbeit im schulischen Kontext an die Hand. 

    Dieser Baustein ist Teil der modular aufgebauten Weiterbildung «Kultursatelliten», in der Praxiswissen und Theorie zur Kulturellen Bildung zusammenfliessen. Sie stärkt die Qualifikationen, das Selbstverständnis und die Kompetenzen von Vermittler:innen im schulischen Kontext. 

    Zielpublikum

    Kulturvermittler:innen und Kulturschaffende sämtlicher Disziplinen und Sparten, die bereits Erfahrung in der kulturellen Bildungsarbeit mitbringen oder die neu in der Kulturvermittlung tätig werden wollen. 

    Leitung/Dozierende

    Stefanie Kasper, Kulturvermittlerin und Kunsthistorikerin 
    Sinje Homann, Theaterpädagogin, Kulturvermittlerin, MS Soziale Arbeit 
    und Gastdozierende 

    Daten/Zeiten

    Do, 4. September, 9.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr 
    Fr, 5. September, 9.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr 
    Sa, 6. September, 9.00-12.00 Uhr 

    Weitere Informationen

    «Kultursatelliten» ist eine Kooperation der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der Hochschule der Künste Bern (HKB) und der pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern). Als Praxispartnerinnen fungieren die Fachstellen für Kulturvermittlung der Kantone Aargau (Kultur macht Schule), Bern (Fachbereich Kulturvermittlung) und Zürich (Schule+Kultur) und die Kulturvermittlung der Abteilung Kultur Basel-Stadt. 
     
    Dank der Unterstützung des Pilotprojekts durch die Stiftung Mercator Schweiz können die einzelnen Module vergünstigt angeboten werden.  

    Kosten

    Kultursatelliten in der Summer School: CHF 350.– 

    Online-Anmeldung

    Die Anmeldung wird direkt über das Online-Tool der ZHdK (ONLA) abgewickelt. Weiterführende Informationen zur Nutzung von ONLA finden Sie weiter unten.

    → Zur Online-Anmeldung für die Bausteine der Summer School 2025

    Loading accordion content...

    Bestimmungen

    Für die Anmeldung gelten die allgemeinen Bestimmungen des Zentrums Weiterbildung.