Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Studium
  2. Anmeldung und Zulassungsverfahren
Mehr zu: Anmeldung und Zulassungsverfahren

Informationen für Eignungsgespräche per Videokonferenz

Die Zeiten gelten für die Zeitzone Schweiz.
Bitte jeweils 10 Minuten vor dem Termin einloggen und sich im Warteraum bereithalten. Bitte so lange eingeloggt bleiben, bis die Zuschaltung zum Interview erfolgt (längere Wartezeiten sind möglich). Ein amtlicher Ausweis mit Foto soll bitte bereitgehalten werden.

Bitte beachten:
Es ist nicht zulässig, die Gespräche aufzuzeichnen. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Die ZHdK nutzt für die Videokonferenz den Dienst des US-Anbieters «Zoom Video Communications». Zoom kann entweder über die Applikation oder über den Browser genutzt werden. Zur Meeting-Teilnahme über PC, Mac, Linux, iOS oder Android muss auf den Link im Einladungsbrief geklickt werden. Für die Teilnahme braucht es nicht zwingend eine Registrierung. Falls eine Registrierung gewünscht ist, werden der Name und die E-Mailadresse erfragt. Die Erteilung von weiteren Personendaten ist auf freiwilliger Basis.
Hier findet sich eine kurze Anleitung mit Video, wie dem Videogespräch beigetreten werden kann.
 
Zoom garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau. Die ZHdK hat mit Zoom einen Auftragsdatenbearbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zum Einsatz von Zoom sind in der Datenschutzerklärung von Zoom zu finden.