Atelier WissensKünste -- Atem als Ausdrucksgebärde
Fünf Komponisten, Choreographen, Regisseure, Literatur- und Musikwissenschaftler aus Zürich und Berlin treffen sich im "Atelier Wissenskünste", um über eine Grundvoraussetzung unserer physischen Existenz, den menschlichen Atem, zu debattieren. Als heisse Luft, kalter Hauch und Materie gewordner Geist schwebt er über den Lesungen, Performances und Recitals dieses Abends, der in kompakter Form die kontroversen Ergebnisse dieser wechselseitigen Anregungen vorstellen soll.
mit:
Jan Soeffner (Literaturwissenschaftler, ZfL): Überatmet. Lesung
Imanuel Schipper (Dramaturg, ZHdK): Gefilmter Atem. Lecture-Performance
Isabel Mundry (Komponistin, ZHdK) und Jörg Weinöhl (Tänzer, Düsseldorf):
Atemlinien. Lecture-Performance
Tobias Robert Klein (Musikwissenschaftler, ZfL): Atemkrise(n). Marginalien über den 'Geist' in der Musik. Lesung
Gregor Metzger (Choreograph, Zürich): Performance
Anschliessend Diskussion.
Das Atelier WissensKünste ist ein Kooperationsprojekt der WissensKünste des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) und des Transdisziplinären Ateliers der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).