Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Veranstaltungen
    Mehr zu: Veranstaltungen

    Peter Greenaway zu Gast in der Reihe "Scenographies": New Possibilities: Film, Architecture, Scenography

    19.11.2009, 19:00

    ZHdK Szeno-Studio, Ausstellungsstrasse 100, 8005 Zürich (Eingang im Hof)

    Doris Agotai (Dr. sc. ETH, dipl. Arch. ETH SIA) lehrt als Dozentin für Raumkonzepte in Film und Architektur an der ETH Zürich und forscht im Bereich "Virtual Environments" am Institut für 4D-Technologien, FHNW. Nach Untersuchungen zur Raumwahrnehmung und zur Konstruktion filmischer Räume für die Architekturtheorie ("Architekturen in Zelluloid. Der filmische Blick auf den Raum", Bielefeld 2007) und zu Architekturanimationen ("Compositing Spaces", HGK Basel) arbeitet sie gegenwärtig im Bereich Virtual Reality und Design Theorie. Doris Agotai ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik. www.agotai.ch

    Barbara-David Brüesch (*1975 in Chur) studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Sie ist Gründerin der Zürcher Gruppe Hundinhose. Inszenierungen u.a. am Theater in der Fabrik/Staatsschauspiel Dresden, am Stadttheater Chur, am Stadttheater Bern. Am Stadttheater St.Gallen/Winkelwiese Zürich, am Schauspielhaus Wien, am Staatstheater Mainz, und am Staatstheater Stuttgart. Szenische Lesungen in der Barracke/DT Berlin und an den Werkstatttagen am Burgtheater 2006. Das Projekt "Der zweite Sonntag im Mai" von Hundinhose wurde zum Impulse-Festival eingeladen. Barbara-David Brüesch wurde mit dem Förderpreis der Stadt Chur, des Kantons Graubünden, der Stadt Berlin sowie mit dem Eliette von Karajan-Preis ausgezeichnet. Sie ist seit 2007 Gastdozentin an der Universität für angewandte Kunst in Wien im Fachbereich Bühnenbild.

    Eine Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Scenographies. Display in Art, Architecture and Stage Design" des MAS Szenografie

    Medienpartner: archithese

    Abb.: David Claerbout: Dreharbeiten zu "Bordeaux Piece".

    ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE DES POSTGRADUIERTEN-PROGRAMMS "ARCHITEKTUR UND SZENOGRAFIE" im Herbstsemestser 2009/2010

    Das Master of Advanced Studies-Programm "Szenografie" der Zürcher Hochschule der Künste (Leitung: Stephan Trüby) veranstaltet im Herbstsemester 2009/2010 eine öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel "Scenographies: Display in Art, Architecture and Stage Design".

    15.10.2009 Architekt und Künstler Iassen Markov (Sofia): "The Golden Principle of Monsterization"

    22.10.2009 Musiker (Ex-KLF), Künstler (Ex-K Foundation) und Schriftsteller Bill Drummond (London): "The Future of Music"

    05.11.2009 Filmemacher und Videokünstler Georg Lendorff (Zürich)

    19.11.2009 Architektin u. Filmtheoretikerin Doris Agotai (Zürich) und Theaterregisseurin Barbara David Brüesch (Zürich): "Narrative Environments"

    26.11.2009 Regisseur und Künstler Christoph Schlingensief und Architekt Francis Kéré (beide Berlin): "Festspielhaus für Afrika"

    03.12.2009 Kulturtheoretiker u. Rhetorikforscher Heiner Mühlmann (Zürich): "Architektur, Szenografie und Cross-Media"

    10.12.2009 Kunstwissenschaftler Philip Ursprung (Zürich): "Performance und Architektur"

    17.12.2009 Künstler Zai Michel von der Gruppe Etoy (Zürich): "Etoy Scenography"

    07.01.2010 Filmregisseur, Künstler und Ausstellungsmacher Peter Greenaway (Amsterdam): "New Possibilities in Scenography"

    weitere Infos: http://sceno.zhdk.ch
    • Veranstaltungsdetails

      • Eintritt

        Freier Eintritt

      • Dokumente
        • Pressemitteilung Greenaway
        • Vortragsreihe Architektur Szenografie
    Plakat Scenografies Mm
    Clearbout Bordeaux Piec185