Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Ringvorlesung «Gemeinsinn. Zur Zukunft der Kunsthochschule»

Open lecture

24.09.2025, 18:00 – 19:30

Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Vom Sensus Communis zu Social Media

Im Herbstsemester 2025 widmet sich unsere Ringvorlesung dem «Gemeinsinn». Weltpolitisch scheinen sich viele Menschen vermehrt mit Differenzen zu beschäftigen. Was bringt uns zusammen, was treibt uns auseinander – bezogen auf die Kunsthochschule: die Praxis von der Theorie, die Musik von der Konzeptkunst, den Film vom Tanz und die Forschung von der Aufführung, das Politische vom Ästhetischen usw.?
Jeweils zwei Professor:innen/Lehrende aus unterschiedlichen Departementen bestreiten gemeinsam eine Vorlesung: Was ist das Besondere an den Künsten, am Design, ihren Theorien und ihrer Vermittlung? Und welche Antworten haben sie auf die brisanten Fragen unserer Zeit?

24.9. | Vom Sensus Communis zu Social Media
Roland Meyer (Digitale Kulturen und Künste) und Judith Siegmund (Philosophische Ästhetik)
 
15.10. | Evaluating Art and Design Research in Europe - zwei persönliche Erfahrungen              
Karmen Franinovic (Interaction Design) und Anton Rey (Performing Arts und Film)
 
22.10. | Trading Zones - verhandeln, vermitteln und verstehen         
Ruth Frischknecht (Fachdidaktik Schulmusik) und Miriam Schmidt-Wetzel (Fachdidaktik Kunst und Design)
 
5.11. | Zur Geschichte und Theorie der Designausbildung   
Katharina Tietze (Trends & Identity) und Sophia Prinz (Designtheorie)
 
19.11. | Kleinsinn UND Gemeinsinn. Zum Spannungsfeld von Autonomie und sozialer Vernetzung in der Forschung
Jörg Scheller (Kunstwissenschaft) und Florian Dombois (Transdisziplinarität)
 
26.11. | Maschinen versprechen Zukünfte? 
Nils Röller (Philosophie) und Chris Salter (Computation Arts)
 
3.12. | Worst Case Scenario – The Role of an Art University in Times of Crisis
Daniel Späti (Transcultural Collaboration) und Cobus Swanepoel (musikalische Interpretation & Performance)
 
10.12. | „Gemeinsinn“ und Dissens – Der (illusorische?) Wunsch nach Anerkennung von Differenz
Sigrid Adorf (Kulturanalyse in den Künsten) und Elke Bippus (Kunsttheorie)


Get-together jeweils anschliessend an die Vorlesung
  • Weitere Daten

    • 15.10.2025, 18:00 – 19:30
      Evaluating Art and Design Research in Europe - zwei persönliche Erfahrungen
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
    • 22.10.2025, 18:00 – 19:30
      Trading Zones - verhandeln, vermitteln und verstehen
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
    • 05.11.2025, 18:00 – 19:30
      Zur Geschichte und Theorie der Designausbildung
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
    • 19.11.2025, 18:00 – 19:30
      Kleinsinn UND Gemeinsinn. Zum Spannungsfeld von Autonomie und sozialer Vernetzung in der Forschung
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
    • 26.11.2025, 18:00 – 19:30
      Maschinen versprechen Zukünfte?
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
    • 03.12.2025, 18:00 – 19:30
      Worst Case Scenario – The Role of an Art University in Times of Crisis
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
    • 10.12.2025, 18:00 – 19:30
      „Gemeinsinn“ und Dissens – Der (illusorische?) Wunsch nach Anerkennung von Differenz
      Open lecture
      Toni-Areal, Hörsaal 1, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich