Kreatives Unternehmertum - Navigieren zwischen den Realitäten des Marktes und den Visionen für morgen Ort: Zeughausareal Uster
Zum ersten Mal richtet das CEF einen externen Workshop aus. Mit dem Schritt aus dem akademischen Umfeld bringt CEF 25 Unternehmer:innen, Forschung und Kreativität im Zeughausareal Uster zusammen. Zeit für echte Synergien. Der CEF Workshop 25 bringt die etablierte Markterfahrung innovativer KMU und die agile Gestaltungskraft unternehmerischer Kreativschaffender zusammen. In einem interaktiven Nachmittags-Workshop in Uster überwinden wir die Grenzen zwischen den Branchen und schaffen einen Raum für hybride Innovation.
Bei uns erleben Sie, wie aus unterschiedlichen Perspektiven neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle entstehen.
Warum Sie teilnehmen sollten:• Praktische Werkzeuge statt Vorträge: Lernen Sie drei wirkungsvolle strategische Modelle kennen und wenden Sie diese in interaktiven Workshops direkt auf Ihre eigenen Herausforderungen an.
• Konkrete Lösungen für Ihr Geschäft: Ob es darum geht, den Wert Ihrer Idee glasklar zu formulieren, die Zukunft strategisch zu planen oder Ihr Partner-Ökosystem zu analysieren – Sie erarbeiten handfeste Ergebnisse.
• Einzigartiges Networking: Treffen Sie auf Gleichgesinnte und potenzielle Kooperationspartner aus der "anderen Welt". Erweitern Sie Ihr Netzwerk über die üblichen Branchengrenzen hinaus.
• Neue Perspektiven gewinnen: Brechen Sie aus Ihrer Routine aus und profitieren Sie von der Markterfahrung der KMU und den unkonventionellen Denkweisen der Kreativszene.
Was Sie erwartet: Ein Nachmittag voller Impulse.
Unser Programm führt Sie von der Inspiration zur konkreten Anwendung: In dieser interaktiven halbtägigen Veranstaltung beleuchtet das CEF die Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven:
13.30-14.00
Eintreffen & Welcome Coffee & erste Gespräche14.00-14.15
Begrüssung: Christoph Weckerle, Leiter ZCCE; Barbara Thalmann, Stadtpräsidentin Uster.
14.15-14.45
Z-Kubator: «What`s Next_Projects» Drei unternehmerische Kreativprojekte des Z-Kubators. Der Z-Kubator als Teil des ZCCE fördert Künstler:innen, Designer:innen und Vermittler:innen der ZHdK an der Schnittstelle zwischen künstlerischer oder gestalterischer Idee und unternehmerischem Denken & Handeln. Die drei aktuellen Programm-Teilnehmerinnen stellen ihre Projekte vor:
Simona Boscardin,
Tabea Wschiansky und
Dzhuliia Kolodko.
14.45-15.00
Forschungseinblicke: Was sagen und die Zahlen? Roman Page, Datenanalyst ZCCE.
15.00-15.40
Interaktive Keynote: "Smarte Fragen konkret beantworten: Was können wir von kreativen Unternehmen lernen?" Strategische Kreativität und ihre Bedeutung für die Zukunft von Kreativunternehmer:innen. Simon Grand, Permanent Reserach Fellow, ZCCE
15.40-16.00
Kaffee Pause und Workshop Briefing16.00-17.30
Parallele Themen-Workshops: Co-Kreation, Transfer von Denk- und Arbeitsweisen, Entwicklung neuer Ideen anhand konkreter Fallstudien.
17.30-18.00
Pause & Austausch18.00-19.00
Abschlusspanel: Synthese und Zukunftsszenarien.
Ab 19.00
Apéro riche & Networking: Gelegenheit zum Austausch, zur Kontaktaufnahme und zur Anbahnung neuer Kooperationen.
Sind Sie bereit, Grenzen zu überwinden und Innovation neu zu denken? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz am CEF 25 in Uster!
Ihre Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung / Registration