Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Es ging ein Mal ein kleiner Mensch

Theateraufführung

13.03.2025, 20:30

Theater der Künste in «The Valley», Kemptpark 2, 8310 Kemptthal

Diplomprojekt Master Theater, Dramaturgie von Dominik Fürer

ES GING
EIN MAL 
EIN KLEINER
MENSCH
oder
I RUMMELPLATZ
II MYSTIZISMUS
III FETISCH

ein theater ohne menschen

drei Bilder mit Texten und Bildern von Büchner, Fosse, Beckett, Bernhard 
und manch Anderer

Ein Stück über die Einsamkeit, Melancholie; das Schweigen. Und trotzdem der Versuch, über das zu sprechen, worüber es sich nicht sprechen lässt. Dann der Ekel genau davor; vom Schwelgen in und vom Sprechen über; dem Überdruss; dem Bild im Spiegel; dem Eigenen, dem Fremden, dem Anderen und eigentlich will mensch das gar nicht.

Ein Stück im Nirgendwo, am Wasser, an der Bar und zuhause; auf der Suche nach einem Ort der Heimat; Schiffe, Tresen, Strandgut, Holz und Bretter, die die Welt und Nichts bedeuten. Ein Stück in Kellern, Wohnung, Straßen, Küchen, Kirchen; auf öffentliche Toiletten, in Hinterhöfen, Zugabteilen, Parkbänken, Bahnhofshäuschen, Restaurants, heruntergekommenen Löchern von Kneipen und sonst wo.
  • Veranstaltungsdetails

    • Eintritt

      Eintritt frei

    • Billetreservation und -vorverkauf

      Reservation über Eventfrog

    • Besetzung / Beteiligte

      Spiel:
      Ondrej Graf
      Leon Blohm

      Streichquartett:
      Anton Bakanov (Violine)
      Audrey Haenni (Violine)
      Vladimir Kharatyan (Viola)
      Shira Pinkerfeld (Cello)

      Regie:
      Jakob Schumann

      Text | Dramaturgie | Co-Regie:
      Dominik Fürer
      Bühnenbild:
      Julian Holz

      Licht:
      Adriana Berwert

      Arrangements:
      Moritz Lieberherr

      Künstlerische Beratung:
      Andreas Fürer
      Sonjoi Nielsen

      Grafik:
      Magdalena Knor

      Mentorat:
      Paul Spittler