Die sechste INSERT-Ausgabe "Troubled Matter – Denken mit sedimentierten Geschichten", hg. von Ulrike Gerhardt und Julia Wolf, untersucht die vielschichtigen Verbindungen zwischen Materialität, Krisen und (künstlerischen) Historiografien, indem sie materielle Spuren als Träger kultureller, sozialer und politischer Bedeutung in den Blick nimmt. Mit der Denkfigur der beunruhigenden Materie (troubled matter) wird ein Konzept entwickelt, das es ermöglicht, mit den sedimentierten Geschichten, die Materie prägen, zu denken. Die Beiträge beleuchten, wie materielle Agency durch spezifische Techniken wahrnehmbar gemacht, künstlerisch beforscht und kulturwissenschaftlich konzeptualisiert werden kann. Die Ausgabe lädt dazu ein, Materialität im Spannungsfeld geologischer Traumata und eines ,Noch-nicht-Benannten‘ neu zu verstehen.
Im Rahmen des Launch-Abends führen die Herausgeberinnen
Ulrike Gerhardt und
Julia Wolf in die Beiträge von
Mareike Bernien/Alex Gerbaulet, Hera Büyüktaşcıyan, Sladja Blažan, Larisa Crunțeanu/Sonja Hornung, Kerstin Schroedinger, Heather Davis, Oxana Timofeeva und
Ingrid Halland ein.
Als Beitragende wird die Künstlerin Sonja Hornung im Material. Raum für Buchkultur anwesend sein. Anhand von Rechercheobjekten wird sie den Besucher*innen von der gemeinsam mit Larisa Crunțeanu erarbeiteten Werkserie to slip, to slide, to glitch (2024) erzählen, welche sich mit verwundeten und transformierten (Post-)Bergbaulandschaften in Ostdeutschland und in Rumänien auseinandersetzt.
Die Veranstaltung zur neuen INSERT-Ausgabe erweitert Ulrike Gerhardts und Julia Wolfs bestehende Forschung zu zeitgenössischen künstlerischen Erinnerungs- und Geschichtspraktiken, die anhand ihrer 2024 veröffentlichten Dissertationen ebenfalls vorstellig werden.
Ulrike Gerhardt: Ostfuturistisches Erinnern. Die Transformationszeit in postsozialistischer Videokunst. Berlin: De Gruyter, 2024. | Julia Wolf: Re-Visioning Histories in der Gegenwartskunst. Die Arbeiten von Hiwa K und Petrit Halilaj. Bielefeld: transcript, 2024.
Um Anmeldung bis zum 13. Januar 2025 an
laurin.huber@zhdk.ch wird gebeten.
Beiträge Editorial #6, 2024. Troubled Matter – Denken mit sedimentierten GeschichtenUlrike Gerhardt, Julia Wolf
Sonne Unter Tage – Fragmente gesammelt auf den Halden unserer zusammengetragenen GeschichtenMareike Bernien, Alex Gerbaulet
Lithic Stories of Invisibility—The Hand’s Remembrance of Troubled MatterHera Büyüktaşcıyan
The Moment You Lock Eyes: Haunted NatureSladja Blažan
to slip, to slide, to glitch: Navigating Uneasy LandscapesLarisa Crunțeanu, Sonja Hornung
Singing the ShirtKerstin Schroedinger
Die komplizierten Erbschaften der plastischen MaterieHeather Davis
Ein anderes Ende der Welt ist möglichOxana Timofeeva
The Surface-Process Paradox: On Chemistry, Extraction, and AestheticsIngrid Halland
Alle Beiträge unter: https://insert.art/ausgaben/troubled-matter/