Jury Cobus Swanepoel (Vorsitz, ohne Stimme)
Michael Eidenbenz
Tobias Schabenberger
Julia Morgan
Programm / Ablauf 10h00Dmitri Schostakovich (1906-1975)
Streichquartett Nr. 3 in F Dur, op. 73
Dziadevych Anastasia, Violine
Goetz Sofia, Violine
Friedrich Remea, Viola
Ferrazzini Milo, Violoncello
10h30Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett in B-Dur, Op. 76 Nr. 4, Hob. III: 78 „Sunrise“
Wang Po-Heng, Violine
Siao Yuan-Lun, Viola
Brodbeck Valentina, Violine
Han Jeng-Gang, Violoncello
11h00Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio Nr. 3 op. 9 in c-Moll
Jarocka Emilia, Violine
Wojdalska Kinga, Viola
Reuveni Jonathan, Violoncello
11h30Claude Debussy (1862-1918)
Sonata for Flute, Viola and Harp L.137
Frangiosa Nicolás Facundo, Querflöte
Burggaller Theresa, Viola
Wagner Vanessa, Harfe
12h00Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
"Kegelstatt" Trio in Es-Dur, KV 498
Lin Wei-Wen, Klavier
Siao Yuan-Lun, Viola
Hsu Chien-Chien, Klarinette
12h30-13h30Mittagspause
13h30Joseph Haydn (1732-1809)
Klaviertrio Nr. 39 G-Dur "Gypsy"
Dmitrij Shostakovich (1906-1975)
Klaviertrio Nr. 1 op. 8 c-Moll
Louvert Thaïs, Violine
Preitano Leonardo, Violoncello
Hirschi Norina, Klavier
14h00Robert Schumann (1810-1856)
Piano Quartet in E flat major, Op. 47
Cattaneo Alex, Violine
Kaniel Liron, Viola
Straka Antonia, Violoncello
Tomada Alice, Violine
14h30Bedřich Smetana (1824-1884)
Piano Trio in G Minor, Op.15
Sha Liwen, Violine
Keller Carla, Violoncello
Moqvist Vilhelm, Klavier
15h00Eugène Bozza (1905-1991)
Andante et Scherzo
Alfred Desenclos (1912-1971)
Quatuor de Saxophones
Tcherepanov Sonia, Saxophon
Levy Ariel, Saxophon
Ottomano Giovanni, Saxophon
Perdomo Roget Iván, Saxophon
15h30-16h00Umbau/Aufbau Schlagzeug
16h00Michaël Levinas (*1949)
Les Invariants (3 Schlagzeuger (2 Marimbas, 2 Vibraphone)
Siegfried Kutterer (*1954)
Interlude No. 3 “Letzgi” (3 Schlagzeuger: 5 Trommeln, Schlitztrommel, Bell Cymbals)
Göncz Máté, Schlagzeug
Puskas Adam, Schlagzeug
Holló Mátyás, Schlagzeug
16h30Besprechung Jury
17h00 Bekanntgabe Resultat, Feedback Jury
_____________
Abschlusskonzert mit Preisverleihung: Sonntag, 1. Juni 2025Archiv Kiwanis-Musikpreis (1976-)_____________
Der Kiwanis Musikpreis wurde 1976 in Zusammenarbeit mit dem KC Zürich und dem damaligen Konservatorium Zürich ins Leben gerufen und fördert seither die talentiertesten Musikstudentinnen und -studenten der Zürcher Hochschule der Künste (Nachfolgeinstitution des Konservatorium Zürich).
Der Wettbewerb wird jährlich durchgeführt und auf eine Formation oder Instrumentengruppe fokussiert.
Medienarchiv der Künste