Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Die Kunst der Steuererklärung 2024

Informationsveranstaltung

23.03.2024, 10:15 – 16:00

F+F Schule für Kunst und Design, Flurstrasse 89, Zürich

Infotag mit Workshop für Kunst-, Design- und Kulturschaffende

Bald ist es wieder soweit – das Ausfüllen der Steuererklärung steht an!
Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt. Mit dem richtigen Wissen geht es einfacher. Ausgewiesene Expert:innen beantworten Ihre Fragen.

Zum Beispiel:
  • Was muss ich beachten, damit die Steuerbehörde meine selbstständige Tätigkeit akzeptiert?
  • Wie gebe ich Einkommen und Abzüge richtig an?
  • Welche Abzüge sind zulässig?
  • Muss ich auch kleine Einkommen versteuern?
  • Wie muss ich Stipendien und Preise angeben?
  • Wie verbuche ich (mehrjährige) Projekte?
Unter Berücksichtigung von Fragen bezüglich der Covid-19-Pandemie:
  • Wie muss ich Nothilfe, Corona-Erwerbsersatz (CEE) und Ausfallentschädigungen versteuern?
  • Was gilt bei Kurzarbeit und beim Erhalt von Arbeitslosentaggeld?
  • Wie und wie lange kann ich Verluste geltend machen?
  • Welche Kosten fürs Homeoffice darf ich abziehen?

Weitere Infos, Programm und Anmeldung
  • Veranstaltungsdetails

    • Eintritt

      Netzhdk-Mitglieder auf Antrag CHF 50 (Anzahl beschränkt)
      Regulär CHF 150