Startseite
Startseite

Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
Startseite
Startseite
Startseite
Startseite
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

TENOR 2024 – International Conference on Technologies for Music Notation and Representation

Tagung / Konferenz / Symposium

04.04. – 06.04.2024

Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Das Institute for Computer and Sound Technology (ICST) veranstaltet die 9. TENOR-Konferenz (International Conference on Technologies for Music Notation and Representation) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) vom Donnerstag, 4. – Samstag, 6. April 2024.

Die internationale Konferenz findet jedes Jahr in einem anderen Gastgeberland statt und vereint Künstler:innen und Forscher:innen im Austausch über aktuelle wissenschaftliche und künstlerische Forschungen zu Notations-, und Visualisierungstechnologien im Kontext von musikalischer Komposition & Klangkunst, Aufführungspraxis, Transkription, Analyse und Pädagogik. TENOR Zurich 2024 legt inhaltlich einen besonderen Fokus auf die Rolle der Skizze in klangbezogenen kreativen Praktiken, die Musiknotation in einem nichtakademischen, experimentellen Kontext und die Notation in klangverwandten Disziplinen.

An der diesjährigen Konferenz werden Keynotes von den international renommierten Forscher:innen Svetlana Maraš (Co-Direktorin vom Elektronischen Studio Basel – Hochschule für Musik, Klassik FHNW), Laura Zattra (Musikwissenschaftlerin, Gastdozentin an den Konservatorien Rovigo und Vicenza und Research Associate am IRCAM (Paris) und Philippe Esling (Professor und Forscher auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und KI in der Musik am IRCAM, Paris) zu hören sein. Darüber hinaus hat TENOR Zurich 2024 im Rahmen eines Call for Contributions Forschende und Künstler:innen dazu aufgerufen Papers, Poster, Workshops, Demos und Sonic Works einzureichen, welche an der Konferenz bei Vorträgen und Konzerten gezeigt werden. An der Konferenz wird schliesslich ein Best Paper Award für einen herausragenden Forschungsbeitrag verliehen. Der Gewinnerbeitrag wird im Jahr 2025 im Computer Music Journal (MIT Press) veröffentlicht.

Programm und Anmeldung: TENOR Zurich 2024

  • Veranstaltungsdetails

    • Besetzung / Beteiligte

      Internationale Wissenschaftler:innen und Künstler:innen

TENOR Conference 2024
TENOR Zurich 2024_Logo