Verstehen - Verständnis - Verständigung
In Diskussionen zu aktuellen Themen wie Konfliktlösung, Individualität, Identität oder Partizipation treten zwischen den Generationen, also zwischen Studierenden
und Dozierenden, oft auseinanderliegende Haltungen auf. Bedeutet dies, dass die Musikpädagog:innen der Generation Z mit grundsätzlich anderen Vorstellungen
in den Lehrberuf einsteigen werden?
Wenn die Studierenden bezüglich inhaltlicher Ausrichtung, Unterrichtsmethoden, Rollenvorstellungen oder Sprachterminologie ihren Unterricht neu ausrichten,
wird sich auch das Praxismentorat entwickeln müssen. Welches gegenseitige Verständnis bringen die Praxismentorierenden, welches die Studierenden mit und wie werden differierende Haltungen zur Sprache gebracht?
Roland Reichenbach, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich, stellt im Referat den Umgang mit Dissens im schulischen Zusammenhang dar und zeigt mögliche Strukturen und Grenzen der Verständigung auf.
In der Diskussion sollen allgemeine Blickwinkel sowie praxisbezogene Fragen zur Sprache kommen.