«No One Knows About Persian Cats» ist ein iranischer Film aus dem Jahr 2009. Das Dokudrama gibt einen eindrücklichen und humorvollen Einblick in die geheime Untergrund-Musikszene von Teheran. Der Film hat 2009 den «Special Jury Prize» in der Kategorie «Un Certain Regard» bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes gewonnen.
Regie: Bahman Ghobadi
Erscheinungsjahr: 2009
Dauer: 106 Minuten
Sprachen: Farsi, Untertitel in Deutsch
Vorführung: für ZHdK Angehörige
_____
«No One Knows About Persian Cats» is an Iranian film from 2009. The docudrama gives an impressive and humoristic insight into the hidden underground music scene of Tehran. The film won the «Special Jury Prize» in the «Un Certain Regard» category at the 2009 Cannes International Film Festival.
Director: Bahman Ghobadi
Year of release: 2009
Duration: 106 minutes
Languages: Farsi, subtitles in German
Screening: for ZHdK members
_____
Frau, Leben, FreiheitAus Solidarität mit der protestierenden iranischen Bevölkerung, findet die Veranstaltungsreihe «Frau, Leben, Freiheit» statt. Die Protestbewegung kämpft für Grundrechte, für welche auch wir an unseren Hochschulen einstehen: freie Meinungsäusserung, Inklusion von Minderheiten, Frauenrechte, freie Genderwahl, freie Wahl der sexuellen Orientierung, der äusserlichen Erscheinung und Kleidung etc.
Im Kino Toni der ZHdK werden drei Filme präsentiert. Sie beleuchten kulturelle Fragen, geben Einblick in den aktuellen Alltag im Iran und ermöglichen neue Perspektiven und einen vertieften Zugang zu den aktuellen Protesten.
Im Anschluss an die Screenings besteht die Möglichkeit, mit den Regisseur:innen und eingeladenen Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen sind in Kooperation des Dossiers Internationales der ZHdK, zusammen mit iranischen Kulturschaffenden organisiert und finden in Deutsch und Englisch statt.
Vom 21. Juli bis zum 29. Oktober 2023 zeigt das Museum für Gestaltung Zürich im Toni-Areal die Ausstellung
«Visuelle Poesie – zeitgenössische Plakate aus dem Iran».
_____
Woman, Life, FreedomThe event series «Woman, Life, Freedom» is held in solidarity with the protesting Iranian community. The protest movement fights for fundamental rights, for which our universities also stand for: freedom of expression, inclusion of minorities, women's rights, free choice of gender, of sexual orientation, of visual appearance and clothing etc.
Three films will be presented at the ZHdK's Kino Toni. They shed light on cultural topics, give insight into the current situation in Iran and allow new perspectives and a deeper approach to the protests.
After the screenings, there will be an opportunity to talk with the directors and invited experts. The events are organized in cooperation with the ZHdK's International Dossier, together with Iranian cultural artists, and take place in German and English.
From 21 July to 29 October 2023, the Museum für Gestaltung Zürich at Toni-Areal, is presenting the exhibition
«Visual Poetry – Contemporary Posters from Iran».