Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Diversity Cinema

Filmvorführung

15.12.2022, 17:15 – 19:15

Toni-Areal, Kino Toni, Ebene 3, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Diversity Cinema SPECIAL

NICO
Regie: Eline Gehring
Drehbuch: Sara Fazilat, Eline Gehring, Francy Fabritz
Spielfilm, 79min. / Deutschland 2021
Festivals: u.a. Filmfestival Max Ophüls, First Steps NO FEAR Award, Nominierung Deutscher Filmpreis Beste Hauptdarstellerin

Nico (33), Deutsch-Perserin, emanzipiert und fröhlich, ist als Altenpflegerin die Beliebteste bei ihren Patient*innen. Mit ihrer besten Freundin Rosa (37), geniesst sie unbeschwert den Berliner Sommer. Ein fremdenfeindlicher Überfall reisst Nico aus ihrem selbstbestimmten Alltag. Im Krankenhaus erwacht, wird ihr bewusst, dass sie offenbar doch nicht so selbstverständlich dazu gehört.
Geplagt von Erinnerungsfetzen an den Überfall, isoliert sich Nico mehr und mehr. Sie weiss, dass es so nicht weiter gehen kann und trifft eine Entscheidung: Sie holt sich Hilfe bei Andy, dem lauten Karate Weltmeister. Nico lässt sich auf seine militärische Art zu motivieren ein, gewinnt dadurch sogar wieder Selbstvertrauen. Dann trifft Nico auf die Mazedonierin Ronny. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine starke Verbindung, die Nico dazu veranlasst, den eingeschlagenen Weg zu reflektieren und sich mit der Frage zu konfrontieren, wie sie mit der Wut und Hilflosigkeit umgeht, die der Überfall in ihr ausgelöst haben.

Im Anschluss an den Kurzfilm führen wir ein Gespräch mit dem ZHAW Experten Garabet Gül.

Veranstaltungssprache: Deutsch & Englisch

Unser Diversity Cinema Special findet als Abendveranstaltung mit einem Langfilm statt: Nach der gemeinsamen Filmsichtung von NICO (Regie: Eline Gehring) nähern wir uns mit dem ZHAW Experten Garabet Gül den Thematiken von Rassismus und Klassismus an, aber auch Fragen von Care und Formen des Widerstands, die der Film ebenfalls thematisiert.

____
Diversity Cinema

Das Diversity Cinema findet im Kino der ZHdK statt und bietet die Möglichkeit im Anschluss an die thematischen Filme mit den Regisseur:innen oder eingeladenen Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der ZHdK, Fachstelle Gleichstellung & Diversity und der Fachrichtung Film.
  • Veranstaltungsdetails

    • Eintritt

      Eintritt frei

Nico Plakat
Nico Still