Masterclass Kammermusik mit Florian Donderer
–
Wir freuen uns, Florian Donderer für eine zweitägige Masterclass Kammermusik an der ZHdK zu begrüssen. Sein energisches Spiel und die durchdachten Interpretationen machen ihn zu einem international gefragten Kammermusikpartner.
_
Florian Donderer, von der Presse für sein Spiel von „außerordentlicher
Schönheit, atemberaubender Technik und schockierender Intensität“ gefeiert,
ist einer der vielseitigsten Musiker seiner Generation.
Als Kammermusiker, Solist, Dirigent und Konzertmeister – auf Geige und
Bratsche gleichermaßen zu Hause – ist er ein hochgeschätzter Partner vieler
renommierter Musiker, wie z.B. Paavo Järvi, Steven Isserlis, Elisabeth
Leonskaja, Alexander Lonquich, Viktoria Mullova, Lars Vogt und Tanja und
Christian Tetzlaff.
Er ist gern gesehener Gast bei renommierten Kammermusikreihen und
Festivals, wie z.B. den Bergen Festspielen, dem Beethovenfest Bonn, den
Festwochen Berlin, den Schwetzinger Festspielen und gehört zur
Stammbesetzung des von Lars Vogt gegründeten Festivals „Spannungen“.
Florian Donderer ist Primarius des Signum Quartetts, eines der profiliertesten
Ensembles seiner Generation - zu Hause auf internationalen Podien von
Berlins Pierre Boulez Saal bis zu New Yorks Carnegie Hall.
Besonders als künstlerischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus hat Florian
Donderer sich einen Namen gemacht und in seiner Zeit als langjähriger
Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie diese Besonderheit des
Orchesters ungemein geprägt. Heute gastiert Florian Donderer als Solist und
Orchesterleiter international wie z.B. beim Irish Chamber Orchester, Scottish
Chamber Orchestra, Kammerorchester Basel, Camerata Bern, Tallinn Chamber
Orchestra, Riga Sinfonietta und dem Norwegian Chamber Orchester.
Als Dirigent debütiert er mit dem Ensemble Oriol und Christiane Oelze in der
Berliner Philharmonie. Es folgten Dirigate u. a. mit der Deutschen
Kammerphilharmonie Bremen, den Festival Strings Lucerne und der
Kammerakademie Neuss.
Florian Donderer ist Intendant des Kammermusikfestivals „Sommersprossen“
der Stadt Rottweil und leitet gemeinsam mit seiner Frau, Tanja Tetzlaff, eine
Kammermusikreihe im Sendesaal Bremen.
Er spielt eine Geige des deutschen Geigenbauers Peter Greiner aus dem Jahr
2003 sowie Bögen des belgischen Bogenmachers Nico Plog.
–
–
An den Masterclasses der ZHdK ist der intensive Austausch zwischen Studierenden und herausragenden Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und Reflexion zu erleben – dabei sein, wenn die Wahrnehmung verfeinert und Musik immer tiefer gedacht wird!