Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Veranstaltungen
    Mehr zu: Veranstaltungen

    Workshops der Herbstakademie "Verschwörung, Fake und Gewissheiten"

    Workshop

    24.10. – 26.10.2022, 10:00

    Fragen zum Beitrag der Künste und ihrer Theorien in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels
    Workshops der Herbstakademie der ZHdK zur Tagung Verschwörung, Fake und Gewissheiten (28.–30.10.2022)

    Die Tagung widmet sich den Künsten und ihren Theorien in Debatten um Verschwörungen, Fake-News und (Un-)Gewissheiten heute und wirft die Frage auf, welche Rolle letzteren bei der Formung aktueller Zustände zukommt. Bereits in den Auseinandersetzungen während der 1980er und 1990er Jahre sind Themen solcher Art intensiv diskutiert worden, etwa wenn es um Fakt und Fiktion, Ambivalenz und Unentscheidbarkeit, (Im-)Materialität und um die Verknotung des Realen, Symbolischen und Imaginären ging. Diese Diskussionen scheinen nun, oftmals unter umgekehrten theoretischen und politischen Vorzeichen, ein unerwartetes Nachleben entwickelt zu haben. Daher stellt sich umso dringlicher die Frage, was der Beitrag der Künste im gesellschaftlichen Wandel heute sein könnte.

    Die Workshops richten sich vornehmlich an Studierende der ZHdK und dienen der Einführung ins Tagungsthema. Die Lehrveranstaltungen sind jedoch auch für externe Teilnehmende geöffnet. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung an dominique.raemy@zhdk.ch

    www.tagungeap.ch

    Ort: ZHdK, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Raum 5.K10


    Montag, 24.10.

    10.00–13.00 Uhr
    Ver/lernen, Mehrfachgewebe, unordentlich zusammenhängend
    Juliane Laitzsch, Ines Kleesattel

    14.00–17.00 Uhr
    Ambiguitäts(in)toleranz
    Henryetta Duerschlag, Nika Timashkova


    Dienstag, 25.10.

    10.00–13.00 Uhr
    Künste, Politik und Affekte
    Vivien Buchhorn, Benno Wirz

    14.00–17.00 Uhr
    Pflicht oder Vermögen? Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten
    Florence Borggrefe, Dominique Raemy


    Mittwoch, 26.10.

    10.00–13.00 und 14.00–17.00 Uhr
    What’s the Matter? Ästhetischer Materialismus
    Franziska Haug, Irène Hediger, Lorenz Mayr


    Die Tagung wird zugleich als Jahrestagung des Doktoratsprogramms Epistemologien ästhetischer Praktiken, einer Kooperation von Universität Zürich, ETH Zürich und ZHdK, und als Bestandteil der Herbstakademie der ZHdK, einer Lehrveranstaltung im MAE-Programm Ästhetische Kulturen, durchgeführt.
    • Veranstaltungsdetails

      • Dokumente
        • Zhdk-Fake-Programm-Low-Doppelseiten