Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Diplome Jazz und Pop 2022

Diplomveranstaltung

19.05.2022, 20:00

Mehrspur, Musikklub Toni-Areal, Förrlibuckstrasse 109, Zürich

Esmeralda Galda



ESMERALDA GALDA
SMARAGD RAVEPOP
Esmeralda Galda ist immer noch das ganze Jahr über müde und geht trotzdem tanzen. Manchmal stellt sie sich stundenlang tot. Manchmal wäre sie es auch gerne. Ihr Sternzeichen ist Opossum.
Trotz ihrer Ganzjahresmüdigkeit lacht sie viel. Man hört es munkeln, sie sei ein Alien. Den Handstand kann sie nicht also macht sie den Wandstand. Ok, Tschüssi.

Masterprojekt Pop ZHdK von Laura Bärlocher mit:
Esmeralda Galda: Gesang
Dimitrov Galda: Gitarre, Drumpad
Vladimir Galda: DJ, Bass
Lavinia Galda: Backing vocals (Cousine 3.ten Grades)

Das Mehrspur im Toni-Areal präsentiert im Frühling und im Herbst die Bachelor- und Masterprojekte der Jazz- und Pop-Studierenden. Die Projekte spiegeln das aktuelle Schaffen aus Jazz und Pop in der ganzen stilistischen Vielfalt.
Die Studierenden inszenieren den Auftritt mit ihrer eigenen Musik als Solo- oder Band-Performance. Zu erleben sind junge ProtagonistInnen und lokale Bands mit frischer, unerhörter Musik – ein Ausblick auf die Zukunft der aktuellen Schweizer Jazz- und Pop-Szene.