Lennart Krauß, Karlsruhe, untersucht die didaktischen Potentiale des Essays. In Unterscheidung zu propositionaler Erkenntnis legt der Essay ein Wissen an, das sich im performativen Sprechakt, in künstlerischer Filmpraxis, in narrativen Dynamiken verschiedener Bild- und Textmedien entfaltet. Der Bedeutungshorizont bleibt dabei stets offen. Der Vortrag widmet sich der Frage nach der Darstellbarkeit kunstbezogener Wissens- und Bildungsformate und den daraus folgenden Herausforderungen für ein Promotionsprojekt.
Lennart Krauß hat sein Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Kunst und Französisch an der Universität der Künste und der Freien Universität in Berlin sowie an der Universität Osnabrück absolviert. Er ist seit 2015 Akademischer Mitarbeiter im Bereich Bildungswissenschaften und Kunstdidaktik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Sein Promotionsprojekt „Epistemologie des Essayistischen“ (Arbeitstitel) wird von Prof. Dr. Christina Griebel betreut.
In der Online-Veranstaltungsreihe
„What? How? And for Whom? Promovieren in Art Education“ berichten Nachwuchsforschende aus dem Bereich Art Education sowie angrenzenden Disziplinen von ihren Promotionsprojekten. Durch inhaltliche Präsentationen von kürzlich abgeschlossenen oder kurz vor Abschluss stehenden Dissertationen mit Einblicken in die individuellen Forschungsprozesse eröffnet sich ein digitaler Raum für Austausch und Diskussionen zwischen den Referierenden, aktuell Doktorierenden und weiteren Interessierten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei und auch kurzfristig jederzeit möglich.
Die WHW-Reihe wird veranstaltet vom PhD-Programm Fachdidaktik Art & Design. Das Programm ist eine Kooperation des Departements Kulturanalysen und Vermittlung mit der Pädagogischen Hochschule Zürich, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Pädagogischen Hochschule Freiburg und wird gefördert durch swissuniversities.
Inhaltliche Verantwortung Prof. Dr. Miriam Schmidt-Wetzel, Zürcher Hochschule der Künste, und Prof. Dr. Nadia Bader, Päd. Hochschule Freiburg i.Br.
VeranstaltungskoordinationJana Eske, Zürcher Hochschule der Künste
Kontaktphd.fachdidaktik@zhdk.ch
Anmeldung zu den Veranstaltungen