Christoph Grab: REFLECTIONS - saxophone edition
New Monk! Die melodische Seite von Thelonious Monk - verpackt in wunderbare Arrangements. Der Jazz-Visionär Thelonious Monk war einer der originellsten und inspirierendsten Komponisten des Jazz, der es verstanden hat, Tradition und Moderne zu verbinden. Christoph Grab lässt Monks Kompositionen in seinen raffinierten Arrangements in ganz neuem Licht erscheinen, ohne dabei ihre Essenz aufs Spiel zu setzen und zeigt gleichzeitig, dass Thelonious Monk auch ein wunderbarer Melodiker war.
Mit:
Christoph Grab, ts;
Marina Iten, as/ss;
Noah Zwahlen, as/bs;
Mario Alonso, as;
Vinzenz Wipfli, as;
Maxim Frischmann, ts;
Mauro Reimann, ts
Francesco Losavio, bass;
Samir Böhringer, drums
Johannes Enders: Zeitgeistmaschine„Insgesamt gestattet die Zeitgeistmaschine Einblicke in das musikalische Unterbewusstsein von einem der spannendsten Saxofonisten Europas. In den zwölf Kompositionen hat Enders seine Eindrücke und Erlebnisse der vergangenen Jahre verarbeitet. Eindrücke von Reisen etwa, Stimmungen, die von Orten, Städten oder Ländern ausgehen, oder Menschen, denen er begegnet ist. Thunder zum Beispiel, einem Obdachlosen, mit dem Enders in der New Yorker Subway ins Gespräch kam. Thunders positive Lebenseinstellung, sich als U-Bahn-Musiker durchs Leben zu schlagen, beeindruckte den Deutschen und inspirierte ihn zum Stück „Ho Bo“. „Es schien mir, als hätte er mehr Freude am Leben, als die Menschen, die mit angespannten Mienen durch die Wall Street hetzten“ erinnert sich Enders.
Saxophone: Maxim Frischmann, Mauro Reimann, Marina Iten, Noah Zwahlen
Drums: Samir Böhringer
Mit:
Saxophone:
Maxim Frischmann,
Mauro Reimann,
Marina Iten,
Noah ZwahlenDrums:
Samir Böhringer–
–
Das Zurich Saxfest feiert das Saxophon – mit zahlreichen Konzerten in einigen der attraktivsten Locations der Stadt. Grössen der internationalen Saxszene und Nachwuchstalente zeigen ein weites Spektrum: klassische, zeitgenössische und improvisierte Musik, in Museen, Kirchen, Clubs und Orten mit bewegter Vergangenheit – wie das Toni-Areal. Mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK als Partnerin werden auch zahlreiche Masterclasses und Lectures sowie eine Ausstellung geboten.