Ramona Sprenger
Blockchain-Culture und dezentralisierte Technologien
—
Ramona Sprenger ist eine Interaction Designerin aus Zürich. Sie beschäftigt sich mit der Schnittstelle von sozialer Interaktion und Technologie. Design dient ihr als Werkzeug für partizipative und explorative Forschung. Im Kontext des technologischen Wandels interessiert sie sich besonders für neue Möglichkeiten der Interaktion und Partizipation und wie soziale Normen und Machtstrukturen beeinflusst werden. Sie arbeitet im Dezentrum, einem Think Tank der mittels Zukunftsexperimenten die digitale Gesellschaft von morgen mitgestaltet. Nebenbei koordiniert sie den Online-Bereich des Social Startups HONORABL und ist im Vorstand der Roten Fabrik.
Die Ringvorlesung behandelt das Verhältnis von Design und Ökonomien aus unterschiedlichen Positionen. Es kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die sich reflektiert und / oder kritisch mit ökonomischen Systemen und Zukunftsszenarien aus Perspektive der Arbeit, der Kultur, der Innovation und deren jeweiligen Wechselwirkungen auf das ökonomische Verhalten des Menschen auseinandersetzen.
Montag, 23. September bis Montag, 16. Dezember 2019
jeweils von 13 bis 15 Uhr im Hörsaal 1, Ebene 3