Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Die Künste in der Bildung. Tagung 2019

Tagung / Konferenz / Symposium

08.11. – 09.11.2019, 14:00 – 16:00

Theater der Künste, Bühne A, Gessnerallee 9, Zürich

Kunst - Macht - Bildung

Künstlerische Bildung im Spannungsfeld von Freiheit, Prekariat und institutionellen Outcomes

Künstlerinnen und Künstler wollen mit ihrer Kunst bewegen! Personen, die in den Künsten lehren, wollen mit ihrer Lehre bewegen! Das Selbst-Verständnis der Wirkmächtigkeit und die Idee der Unabhängigkeit der Künste werden dabei mit vielfältigen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Erwartungen oder Zuschreibungen konfrontiert. Sind wechselseitige Ansprüche als Chance oder als Dilemma zu sehen? Wie wirken sich Kontextfaktoren auf künstlerische Pädagogiken und Didaktiken aus und welchen Einfluss haben Lehre und Forschung auf die Entwicklung der Künste? Wie können Lehrpersonen der Musik-, Tanz-, Theater-, Kunst- und Designpädagogik bildungspolitischen Anforderungen künstlerisch produktiv begegnen, eigenständig bleiben und sich einflussreich einbringen?

Die Tagung nimmt die Frage nach dem «Bildenden» in den Künsten in den Fokus. Dabei interessieren persönliche künstlerische Bildungswege ebenso wie das konkrete Befragen institutioneller Outcomes, welche die künstlerische Bildung und die Kunst beeinflussen. Referenten* innen und Kunstschaffende aus ganz unterschiedlichen Bereichen reflektieren Einflussfaktoren aus politischer, künstlerischer, forschender und ökonomischer Perspektive. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich in die Debatte und Diskussion einzubringen und so «wirkmächtig» Teil dieser Auseinandersetzung zu sein.

Die Tagung richtet sich an alle Lehrpersonen der Bildenden Kunst, Darstellenden Kunst und Musik, an Künstler*innen in Bildungszusammenhängen sowie an Studierende aller künstlerischen und pädagogischen Disziplinen.

Anmeldung und weitere Informationen:
Die Künste in der Bildung

Kontakt: kuenste.in.der.bildung@zhdk.ch
  • Veranstaltungsdetails

    • Besetzung / Beteiligte

      u.a. mit den Referent*innen: Philippe Bischof (Direktor Pro Helvetia), Graziella Contratto (Dirigentin und Musikpädagogin), Patrick Frank (Komponist und Kulturtheoretiker), Johan Hartle (Philosoph und Kunstwissenschaftler), Jürg Kienberger (Musiker, Schauspieler, Kabarettist), Miriam Walther Kohn (Regisseurin, REPUBLIK), Patrycija Pakiela (Musikerin), Anna Schürch (Kunstpädagogin)

    • Dokumente
      • Programm Kidb2019