Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen
Mehr zu: Veranstaltungen

Orchester der Zürcher Hochschule der Künste 2018/19

Konzert

18.01.2019, 19:30

Toni-Areal, Konzertsaal 3, Ebene 7, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Arc-en-ciel: Performing Live Electronic Music (Ensemblekonzert 2)

Arc-en-Ciel, Ensemble für zeitgenössische Musik der ZHdK
Leandro Gianini, Carlos Hidalgo, Germán Toro Pérez, Live-Elektronik
Peter Färber, tontechnische Leitung
Simeon Pironkoff, Leitung

==
Fausto Romitelli (1963-2004)
Professor Bad Trip: Lesson I

Tristan Murail (*1947)
Winter Fragments

Mark Andre (*1964)
üg

Eduardo Moguillansky (*1977)
Zaehmungen #2 V2. Bogenwechsel

==
Eintritt frei, Kollekte für den Stipendienfonds

==
Das vom Ensemble Arc-en-Ciel in Zusammenarbeit mit dem ICST – Institute for Computer Music and Sound Technology der ZHdK realisierte Konzert fügt sich in eine Reihe von Aufführungen, die in Zusammenhang mit dem ICST-Forschungprojekt »Performing Live Electronic Music« realisiert werden. Im Mittelpunkt stehen klassische und neuere Werke mit Elektronik, welche die Vielfalt an ästhetischen Positionen, kompositorischen Zugängen und praktischen Herausforderungen abbilden.

www.zhdk.ch/zhdkorchester
  • Veranstaltungsdetails

    • Dokumente
      • Programmflyer