Hauptnavigation

      • DE
      • EN
    • Merkliste
    • MenüMenü
    Sie befinden sich hier:
    1. Veranstaltungen
    Mehr zu: Veranstaltungen

    Interkulturalität/Transkulturalität. Ein Gespräch zum Chorprojekt «NI KANTAS!“

    Gespräch / Diskussion

    15.12.2017, 12:00 – 13:00

    Toni-Areal, Raum 7.B07, Ebene 7, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

    International Session. Eine Veranstaltung des Dossiers Internationales

    Ein Gespräch zum Chorprojekt «NI KANTAS!“ unter der Leitung von Ange Tangermann, mit Studierenden des BA Musik und Bewegung, BA Musik und allen Kindern und Lehrpersonen des Schulhauses Altweg Zürich.

    „Zweihundertdreissig Kinder aus vierzig Nationen und ihre Lehrpersonen der Schule Altweg aus Zürich singen zwölf Lieder in zehn Sprachen. Begleitet werden sie dabei von jungen Musikerinnen und Musikern in verschiedenen Formationen. Projizierte Bilder, Filme und Texte sowie Choreografien der Kinder setzen die Lieder in Szene.“

    Die Internationalität im Alltag von Schweizer Schulen stand zu Beginn im Fokus dieses Chorprojekts, im gemeinsamen Singen und im Auftritt in der Kaskadenhalle des Toni-Areals ist die Musik im Zentrum. Während den zehn Wochen Probearbeit wird das gemeinsame Singen im Schulhaus gefördert und so nachhaltig einen Beitrag geleistet zur Qualität und Bedeutung des Singens im Schulalltag.

    Ein Projekt des 2. HUB “Music for Change”, internationalisation@home und des BA Musik und Bewegung.
    • Veranstaltungsdetails

      • Besetzung / Beteiligte

        Ange Tangermann: Leiterin Projekt NI KANTAS und Dozentin Fachdidaktik Musik und Bewegung, DMU
        Linda Messerli, Meret Weilemann:
        Studentinnen BA Musik und Bewegung 3
        Wolf Conradin: Dozent, Thema Interkultur, DKV
        Edith Stocker: Leiterin BA Musik und Bewegung, DMU